Wennigsen. Mit dem Kulturpreis 'pro visio' zeichnet die Stiftung Kulturregion Hannover das Theater zwischen den Dörfern für die Eröffnung der Spielstätte HAUSdrei in Wennigsen mit der Kindertheaterproduktion "Das NEINhorn" nach dem Buch von Marc Uwe Kling und Astrid Henn aus. Der Preis ist mit 11.111 Euro dotiert und wird an ein besonderes Kulturprojekt des Vorjahres vergeben.
„Tolles Kinder- und Jugendtheater unter sehr engagierter Führung“, findet die pro visio-Jury, „Das Theater zwischen den Dörfern zeigt, wie man mit Idealismus, guten Ideen, viel Power und handwerklich hervorragender Theaterarbeit auch in einer ländlichen Umgebung neue Räume öffnen kann. Und das nicht nur im übertragenen Sinne.“
Das Theater zwischen den Dörfern wurde 2005 von der Schauspielerin und Regisseurin Noa Wessel und ihrem Mann, dem Innenarchitekten und Bühnenbildner Fabian Wessel, im dörflichen Umfeld Wennigsens gegründet. Seitdem hat sich das freie Theater in seiner Arbeit und seinem Angebot kontinuierlich weiterentwickelt. So führt es Solo- und Ensemble-Produktionen auf, ist mit Gastspielen deutschlandweit unterwegs, arbeitet theaterpädagogisch mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, berät Schulen hinsichtlich Theaterprojekten und Bühnentechnik und initiiert kooperative Theaterprojekte im ländlichen Raum.
Einige Jahre lang bot das ehemalige Landschulheim einen Aufführungsort für das freie Theater in Wennigsen. Dann machte die Corona-Pandemie die Nutzung der Räumlichkeiten unmöglich. Eine neue Idee wurde geboren: Ein leerstehender Drogeriemarkt im Ortskern Wennigsens konnte als Spielort erkundet und angemietet werden. Mit viel Eigeninitiative und Unterstützung des Netzwerks vor Ort sowie einer institutionellen Förderung der Region Hannover entstand das HAUSdrei, das seine Eröffnung im August 2024 mit dem Kindertheaterstück »Das NEINhorn« nach einem Bilderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn feierte.
Neben klein angelegten Kinder- und Jugendtheater-Produktionen, die von Gastspielhäusern, Schulen und anderen Einrichtungen gebucht werden, hat Noa Wessel sich auf die Bearbeitung anspruchsvoller epischer Stoffe spezialisiert, an die sich kaum jemand sonst wagen würde. So entstanden hoch professionelle Theaterfassungen der Nibelungen-Sage, der Edda und zuletzt des Gilgamesch-Epos für Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Solo-Stücke oder für kleine Besetzung.
Die Stiftung Kulturregion Hannover verleiht den Kulturpreis »pro visio« seit 2002. Seitdem ist er zu einem Gütesiegel für herausragende Kulturprojekte in der Region Hannover geworden. Der Preis zeichnet mutige und wegweisende Ideen aus und würdigt außergewöhnliche Leistungen von Kulturschaffenden in der Region Hannover. Der Preis ist mit 11.111 Euro dotiert und wird retrospektiv für ein Projekt des Vorjahres vergeben. 2024 wurde der Verein Musiktheater Konrad für das Jugend-Musical »Kommissar Shakespeare« ausgezeichnet.
Der ‚pro visio‘-Jury, die sich im Dezember 2024 neu konstituiert hat, gehören an: Stefani Schulz, Sina Hensel, Daniela Fichte, Katharina Graef und Wilfried Köpke.
Die Preisverleihung des Kulturpreises »pro visio« findet am Dienstag, 29. April 2025 im HAUSdrei vor geladenem Gästekreis statt. Es begrüßt Stiftungsvorstand und Regionspräsident Steffen Krach. Die Laudatio hält Jurymitglied Stefani Schulz, Leiterin des Teams Kultur der Region Hannover. Das ‚Theater zwischen den Dörfern‘ zeigt Auszüge aus aktuellen Produktionen. Im Gespräch mit dem Kulturjournalisten Wilfried Köpke berichten Noa und Fabian Wessel über ihre Arbeit.
Aktuelle Produktionen des Preisträgers:
- „Gilgamesch. Jenseits von Uruk“ (ab 14 Jahren) mit Noa Wessel und Jonas Vietzke | Aufführungen: 11. und 12. April 2025 um 19.30 Uhr im HAUSdrei, Wennigsen. Am 2. und 25. April finden zudem Sondervorstellungen für Schulen statt (inkl. Materialien und Nachgespräch).
- In Kooperation mit der Klosterbühne Wennigsen führte das ‚Theater zwischen den Dörfern‘ im Frühjahr 2025 das Stück „Sieben Türen. Bagatellen“ von Botho Strauß auf.
- Die Klima-Pilgerwanderung „UnfollowNow“, die zusammen mit dem hannoverschen Theater an der Glocksee als Audio-Walk von Hannover in den Deister bei Bredenbeck erarbeitet wurde, steht bis Juni 2025 zum Download und Wandern bereit. Mehr Infos: unfollow-now.de
- Im Gastspielrepertoire finden sich außerdem acht weitere Produktionen für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
- Mehr Informationen zum »Theater zwischen den Dörfern« und Spielplan: www.hausdrei-wennigsen.de und www.tzdd.de