Bredenbeck. Zum Start in die neue Wandersaison 2025 beteiligt sich die Gemeinde Wennigsen erneut mit einer Vielzahl interessanter Aktionen am Deistertag-Programm. Zentrale Anlaufstelle ist am Sonntag, 4. Mai, der Wanderparkplatz am Ende der Glück-Auf-Straße in Bredenbeck. Dort präsentieren Vereine und Organisationen ein abwechslungsreiches Programm mit Informationen und Unterhaltung. Außerdem gibt es Wanderungen und Fahrradtouren zu verschiedenen Themen in und um den Deister.
Koordinatorin Amirah Adam vom Tourismus-Service wählt für den Deistertag stets wechselnde Ortschaften in der Gemeinde Wennigsen. Nach dem Wasserpark und zuletzt der Wennigser Mark im Vorjahr steht nun Bredenbeck im Mittelpunkt der Deistertag-Aktionen. Auf dem Wanderparkplatz am Ende der Glück-Auf-Straße gibt es am 4. Mai von 10.30 bis 16.30 Uhr ein spannendes Programm für alle Generationen unter dem Motto "Entdecken - Erleben - Spaß haben - Staunen". Für Amirah Adam und ihre Mitstreiter steht fest: "Wir haben viel zu bieten".
Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus örtlichen Vereinen oder Organisationen sowie Einzelpersoen engagieren sich für die Deistertag-Aktionen. "Diese Unterstützung ist jedes Jahr wieder toll. Es macht wirklich viel Spaß", betont Amirah Adam.
Zu den treuen Unterstützern gehört unter anderem Winfried Gehrke, bekannt als "Deister-Winni". Gehrke führt im Rahmen des Deistertages gemeinsam mit Förster Stephan Brabec eine Erlebnistour auf Spurensuche im Knigge-Forst. "Wir gehen mit offenen Augen durch den Wald und sehen historische Relikte ebenso wie die Schönheiten der Natur", kündigt "Deister-Winni" an. Start der kostenfreien Tour ist um 10.30 Uhr auf dem Wanderparkplatz.
Klaus-Peter Fuhrmann schlüpft anlässlich des Deistertages in die Rolle des Barons von Münchhausen und bietet einen rund einstündigen Ortsspaziergang mit abenteuerlichen, aber historisch verbürgten Geschichten an. Auskünfte und Anmeldungen unter Telefon (0511) 42838 oder (0172) 5152338 sowie per E-Mail an klaus-peter.fuhrmann@web.de. Der Preis beträgt 8 Euro.
"Mit dem Fahrrad auf Laves Spuren in Bredenbeck und Steinkrug" heißt eine weitere Tour von 14 bis 16 Uhr unter der Leitung von Birgit Schwier-Fuchs und Jürgen Marsky. Anmeldungen im Tourismus-Service unter Telefon (05103) 7007974 oder oder E-Mail an tourismus@wennigsen.de.
Mehrere Vereine und Organisationen sind mit Aktions- und Infomationsständen auf dem Wanderparkplatz vertreten. Dazu gehören der Naturschutzbund (Nabu) mit dem Schwerpunktthema Vögel und Insekten, die Freiherr Knigge'sche Forstverwaltung unter anderem mit einem Wald- und Wildquiz für Kinder, der Hegering mit seinem Info-Mobil, der Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck mit Hinweisen zu Kulturhighlights in der Bredenbecker Scheune, die Schützengesellschaft Bredenbeck mit Bürgerpreisschießen und Kaffeezeit im benachbarten Vereinsheim, die Kinder- und Jugendfeuerwehr Bredenbeck mit Kinderspielen und Grillstand sowie der Tourismus-Service mit einem Holzpuzzle-Quiz und einem Bauspaß mit Wildtierstempeln. Wennigsen for Future bereitet Mitmach-Aktionen und Infos zum Thema Klimaschutz vor.
Außerdem öffnet die Heimatstube Bredenbeck von 11 bis 16.30 Uhr mit einer Ausstellung über die örtliche Industriegeschichte sowie über das Wirken den Freiherrn Knigge. Zusätzlich bietet der ADFC eine Fahrradtour rund um den Deister an. Start ist um 9.30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Wennigsen. Anmeldungen sind bis zum 2. Mai möglich bei Tourleiter Detlef Pohl unter Telefon (0152) 23027148 oder per E-Mail an pohl@gmx.info.
Lohnenswerte Ausflugsziele am Deistertag sind zudem die gerade eröffneten Wasserräder, der erneuerte Naturerlebnispfad sowie der Jazz-Frühschoppen von bis 11 bis etwa 15 Uhr auf dem Toppius-Platz in der Wennigser Mark.