Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Windkraftturbo in Niedersachsen läuft!“ - 91,8 Prozent des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien

Symbolfoto. Quelle: Pixabay.

Region. Niedersachsen ist beim Ausbau der Windkraft auf dem richtigen Weg: Nach jahrelangem Rückgang beim Bau und bei der Genehmigung von Windenergieanlagen zeigen die Maßnahmen der Landesregierung und der Kommunen für einen beschleunigten Ausbau der Windkraft erste Erfolge. Im ersten Quartal dieses Jahres wurden zusätzlich 141,4 Megawatt (MW) Leistung aus neuen Windkraftanlagen installiert und ans Netz genommen – und damit doppelt so viel (+102 Prozent) wie in den ersten vier Monaten 2022. Damals wurden nur 69,6 MW ans Netz genommen..

„Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache“, so Niedersachsens Energieminister Christian Meyer, „wir haben gemeinsam mit den Kommunen und der Branche erfolgreich den Turbo gezündet. Die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Windenergie war noch nie so hoch, wie Umfragen zeigen. Niedersachsen schreibt hier schon jetzt eine Erfolgsgeschichte.“ Im Bundesländer-Ranking der Onshore-Windenergie steht Niedersachsen auch bei der insgesamt installierten Leistung mit rund 12.100 MW unangefochten auf Platz 1. Ebenso ist Niedersachsen bei Biogas Spitzenreiter in Deutschland. „Das freut mich sehr und motiviert uns alle, jetzt nicht nachzulassen und weiter alles dafür zu tun, die Energiewende zum Erfolgspaket „made in Niedersachsen zu machen“, so Meyer.

Knapp 20 Prozent des bundesweiten Windenergieausbaus hat vergangenes Jahr in Niedersachsen stattgefunden: Von 551 Anlagen wurden 99 in Niedersachsen errichtet. Nach 161 MW in 2020 und 421 MW in 2021 wurde mit einer zugebauten Leistung von 462 MW in 2022 damit ein neuer Höchststand erreicht. „Verschnaufpausen können wir uns aber nicht leisten“, so der Energieminister, „denn wir wollen 1,5 Gigawatt jährlich dazu bauen und damit quasi ein Windrad pro Tag, um unser Ziel von 30 Gigawatt installierter Windenergieleistung im Jahr 2035 zu erreichen.“

Darum müssten jetzt auch zügig weitere Anlagen genehmigt und gebaut werden, so Meyer. Mit der Taskforce Energiewende arbeitet Niedersachsen daran, die Genehmigungsverfahren und die Zeit bis zum Start der Verfahren weiter zu verkürzen. „Aktuell arbeiten die verschiedenen Projektgruppen, Ende des Monats wird es dann ein erstes Treffen aller Beteiligten im Plenum geben. Dann schauen wir auf erste Ergebnisse und Vorschläge, wie Prozesse vereinfacht, vereinheitlicht und digitalisiert werden können.“

Aktuell sind in Niedersachsen weitere 377 Anlagen mit einer Leistung von rund 1.867 MW genehmigt, mehr als in allen anderen Bundesländern. â€ž198 Anlagen wurden allein im vergangenen Jahr genehmigt mit 1.016 MW, das war bundesweiter Rekord“, so Meyer. Im ersten Quartal 2023 wurden schon weitere 57 Anlagen mit 332 MW genehmigt. „Auch hier sind wir also auf dem richtigen Weg. Mit bisher rund 6.200 Windkraft-Anlagen ist Niedersachsen schon jetzt Windenergieland Nr. 1 in Deutschland“, sagt der Minister.

Wie wichtig der Ausbau der Windenergie und der Erneuerbaren Energien insgesamt ist, um 2040 klimaneutral zu sein und damit schon fünf Jahre früher als der Bund, zeigt der Energiewendebericht 2022 für Niedersachsen, der in Kürze veröffentlicht wird. Demnach lag der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch in Niedersachsen bei 91,8 Prozent, bundesweit waren es 46,2 Prozent. Gleichzeitig sank die Stromproduktion in Niedersachsen aus Gas und auch aus Kohle. „2022 konnten wir die energiebedingten CO2-Emissionen durch Einsparungen und Erneuerbare daher deutlich senken, obwohl wir das russische Gas ersetzen und einsparen mussten. Niedersachsen wird den Ausstieg aus den fossilen Energien mit Hochdruck vorantreiben und ist nicht nur bei den Erneuerbaren, sondern auch bei deren Speicherung und dem Hochlaufen einer grünen Wasserstoffwirtschaft vorn“, so der Energieminister.

Mit zusätzlichem Personal für die Taskforce Energiewende und die Servicestelle Erneuerbare Energien werde Niedersachsen die Planungsträger und die Genehmigungsbehörden tatkräftig unterstützen. Allein durch den Nachtragshaushalt für 2023 genehmigte der Landtag acht zusätzliche Stellen für die Task Force Energiewende und die Planungsbeschleunigung.


Anzeige