Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wassermühlenstraße: Kosten für Brückenbau verdoppeln sich

Wichtringhausen.

Bereits vor gut zwei Jahren wurde festgestellt, dass die Brücke über das Bantorfer Wasser in der Wassermühlenstraße in Wichtringhausen erneuert werden muss (wir haben berichtet). Die Kosten wurden im September 2016 mit rund 270.000 Euro beziffert. Im gestrigen Bauausschuss gab es dann ungläubiges Staunen: Die Kosten für die Erneuerung liegen inzwischen bei 475.000 Euro, dazu kommen rund 35.000 Euro Planungskosten – die Verwaltung geht sogar davon aus, dass die Kosten auf 575.000 Euro steigen werden. Wie Michael Dettmann vom Fachdienst Tiefbau mitteilte, sind diese Kosten zunächst einmal geschätzt. „Aber mit diesen Zahlen muss die Verwaltung erst einmal arbeiten“, so Dettmann.

CDU-Ratsherr Max Matthiesen hielt diese Verdoppelung für „irre“. „Dem kann ich nicht zustimmen“, sagte er. Der Bereitstellung weiterer Mittel stimmten schließlich acht Ausschussmitglieder bei zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung zu. Weitere Information zu dem geplanten Brückenneubau sowie die Beschlussvorlage stehen unter diesem Text zur Ansicht bereit.

Am morgigen Donnerstag, 7. Februar, ist der Brückenneubau auch Thema im Finanzausschuss. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr in der Mensa der KGS Goetheschule, Goethestraße. 

Wie bereits berichtet, sind während der Bauarbeiten die Bewohner von fast 20 Ein- und Mehrfamilienhäusern abgeschnitten. Damit diese ihr Häuser erreichen und der Rettungsweg gesichert ist, lässt die Verwaltung eine Zuwegung über die westlich des Bantorfer Wassers vorhandenen Felder einrichten.

Bei der Brücke in der Wassermühlenstraße offenbart sich ein völlig desolater Zustand: offene Mauerwerksfugen, herausgebrochene Steine, herausgerückte Seitenwände im Überbau und Widerlagerflügeln, Wände nicht mehr im Lot, gerissener Fahrbahnbelag, Schlamm- und Geröllablagerungen im Durchflussquerschnitt und eine nicht ausreichende Geländerhöhe. Die Wassermühlenstraße und damit auch die Brücke wird nicht nur mit Pkw befahren sondern auch mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen sowie 40 Tonnen-Lkw während der Abfuhr von Zuckerrüben.

Der Artikel wurde aktualisiert.


Anzeige