Anzeige
Anzeige
Anzeige

Unsichtbarer Bruch im Spiel der HVB-Damen

Barsinghausen .

Mit einem Kontrahenten der besonderen Art hatten es die III. Handballdamen des HV Barsinghausen im Gastspiel beim RSV Seelze II zu tun. Gemeint sind hier allerdings nicht die Akteurinnen des RSV, die das Spiel am Ende verdient mit 25:20 (6:8) fĂŒr sich entscheiden konnten und dem Team von Spielertrainerin Nadine Schaefer die vierte Saisonniederlage beibrachten. Vielmehr handelt es sich um ein nicht sichtbares PhĂ€nomen, dass HVB-Betreuer Martin Naskowiak kurz nach dem Seitenwechsel ausgemacht hatte. "Wir hatten einen unsichtbaren Bruch im Spiel. Warum, weiß ich ehrlich gesagt nicht", gab Naskowiak nach dem Spiel zu Protokoll und lieferte damit unfreiwillig den Vergleich zum bekannten Detektivtrio "Die drei Fragezeichen", die es in Folge 38 ebenfalls mit einem unsichtbaren Gegner zu tun hatten. FĂŒr die BarsinghĂ€userinnen hatte die Partie zunĂ€chst gut begonnen. Irgendwie merkte man den HVB-Spielerinnen an, dass sie sich am Wochenende zuvor in der Eishalle Lauenau einiges vom Schlittschuhsport abgeschaut hatten. Nadine Schaefer hatte dort als Leiterin der Eisrevue mit zahlreichen Kufenprotagonisten das Musical Harry Potter aufgefĂŒhrt und wurde von ihren Spielerinnen mit einem Besuch an der Bande ĂŒberrascht. Mit Plakat und guter Laune verfolgte die HVB-Delegation die ansehnliche Darbietung mit den vielen beweglichen Fahr- und Sprungelementen. "Das war eine tolle Aktion", freute sich Nadine Schaefer ĂŒber ihre klatschfreudigen ÜberraschungsgĂ€ste. Beweglich und agil prĂ€sentierten sich vor etwa zwei Dutzend Zuschauern in Seelze zunĂ€chst auch die nun wieder auf Handball eingestellten HVB-Damen. Die Gastgeberinnen waren zwar erwartet kampfstark und mĂŒhten sich nach KrĂ€ften, die BarsinghĂ€userinnen verteidigten jedoch geschickt und hatten mit Mareike Schmerbach einen sicheren RĂŒckhalt zwischen den Pfosten. Zur Pause leuchtete ein knapper aber durchaus verdienter 8:6-Vorsprung fĂŒr die GĂ€ste auf der Anzeigentafel. Auch nach dem Wechsel ging es fĂŒr den HVB zunĂ€chst stabil weiter und die FĂŒhrung hatte bestand, bis beim Stand von 12:9 (37.) der "unsichtbare Bruch" erfolgte. Mit einem 4:0-Lauf gingen die Seelzerinnen gegen die urplötzlich konzeptlosen HVB-Damen mit 13:12 in Front (43.). "Wir haben nicht mehr getroffen, wurden hektisch und hatten plötzlich viele technische Fehler im Spiel. Außerdem haben wir die Seelzer KreislĂ€uferin nicht in den Griff bekommen", haderte Nadine Schaefer mit der unerklĂ€rlichen Spielwende. Warum der Einbruch kam, blieb auch fĂŒr Martin Naskowiak weiterhin ein Geheimnis. "Ich kann es nicht erklĂ€ren, bei uns ging auf einmal nix mehr", berichtete Naskowiak, der noch versuchte, sein Team mit einer Auszeit wieder auf Kurs zu bringen. Die Dienstbesprechung fruchtete zunĂ€chst allerdings nicht und die DeisterstĂ€dterinnen fielen gegen eine gut organisierte RSV-Mannschaft gar auf 15:20 zurĂŒck (52.). Erst in der Schlussphase hatten die HVB-Damen wieder besseren Zugriff und konnten durch Tanja Emme auf 20:23 (57.) verkĂŒrzen. "Wir hatten dann sogar noch Chancen, um weiter heran zu kommen", berichtete Naskowiak. Letztlich mussten sich die HVB-Damen am Ende aber mit der auch in der Höhe verdienten Niederlage abfinden. Sollte es im letzten Saisonspiel gegen die HSG Loccum/Stolzenau am Samstag, 23. MĂ€rz, (Anwurf ist um 16.15 Uhr in der GlĂŒck-Auf-Halle) wieder einen unsichtbaren Bruch im HVB-Spiel geben, reicht vielleicht eine kurze Erinnerung an die drei Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews. Das Trio hat bisher auch in aussichtslosen Situationen immer weiter ermittelt und bisher jeden Fall gelöst. Und somit also auch den Fall mit dem unsichtbaren Gegner.


Anzeige