Anzeige
Anzeige
Anzeige

Trotz neuer Mitglieder - Feuerwehr verliert Kameraden

Der stellvertretende Stadtbrandmeister Henning Schünhof (links) befördert Lena Weinberg (vorne von rechts), Jonas Franke, Lukas Hoppe und Pascal Stellmacher.

Kirchdorf.

Bei seiner ersten Jahreshauptversammlung als neuer Ortsbrandmeister der Kirchdorfer Feuerwehr konnte Henning Meier insgesamt 25 neue Mitglieder in der Ortswehr begrüßen. Allerdings ist die Gesamtzahl der Mitglieder mit 482 gegenüber dem Vorjahr (486) leicht rückläufig. Derzeit zählt die Wehr 39 Aktive, 415 Fördernde, elf Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr sowie 17 Mädchen und Jungen in der Kinderfeuerwehr.
Im letzten Jahr wurde Henning Meier, nach dem überraschenden Rücktritt von Florian Schulz, einstimmig zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Allerdings war er bereits von 1996 bis 2008 an der Spitze der Kirchdorfer Feuerwehr.

Zu insgesamt 59 Einsätze (Vorjahr 55) ist die Kirchdorfer Feuerwehr in diesem Jahr ausgerückt. Von den Einsätzen waren es 17 Brandeinsätze, zwölf Hilfeleistungen, 15 Brandsicherungen sowie 15 Fehlalarme. Rückblickend sind den Kameraden der Einsatz bei Chlorgasunfall im Deisterbad und der Dachstuhlbrand im Steinweg in besonderer Erinnerung geblieben.
Deutlich Worte gingen von Meier an die Verwaltung: Nach gut zwölf Jahren müssten am Gerätehaus eine Tür und alle Fenster neu gestrichen werden. Eine Anfrage an die Verwaltung blieb bisher unbeantwortet. Bürgermeister Marc Lahmann versprach in seinen Grußworten, sich darum zu kümmern.

Bei den Beförderungen wurden Lena Weinberg zur Feuerwehrfrau sowie Jonas Franke, Lukas Hoppe und Pascal Stellmacher zu Feuerwehrmännern ernannt. Bei den anstehenden Wahlen wurden Jens Paul, Markus Plackner, Kai Wullkopf und Holger Meyer als Gruppenführer und Zeugwart Helmut Voshage sowie Kassierer Jörg Trampenau wiedergewählt. Bei den Ehrungen wurden Harald Bade, Friedrich Wilhelm Kiehne und Heinz Schlie für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Elfriede Bähre und Günter Höppner erhielten ihre Anerkennung für 40 Jahre. Wilfried Weinberg, Detlef Kosta, Rudolf Blume, Hans-Joachim Brandt und Dieter Schan und sind seit 25 Jahren dabei und wurden hierfür ausgezeichnet. Der von Hans Wullkopf gestiftete Pokal für die beste Dienstbeteiligung erhält mit 38 von 43 Diensten Lisa Stelljes.


Anzeige