Anzeige
Anzeige
Anzeige

SPD Egestorf ehrt Bürgermeister

Ehrungen wurden von Claudia Schüßler (links) und Günter Gottschalk (rechts) an Thomas Wittschurky (hinten v.l.), Rüdiger Ilse, Horst Schmidt (vorne v.l.) und Alt-Bürgermeister Klaus-D. Richter ausgesprochen.

Egestorf .

„In der SPD sind wir dafür bekannt, dass wir Dinge ausdiskutieren, um dann geschlossen nach außen treten zu können“, eröffnete Egestorfs SPD-Vorsitzender Günter Gottschalk seine Begrüßung.

Stoff für Diskussion gab es im vergangenen Jahr sicherlich genug. Größtes Thema innerhalb der SPD war der geplante Windpark zwischen Egestorf, Ditterke und Redderse. Zwar sprach sich die Abteilung Egestorf größtenteils gegen den Windpark aus, allerdings gab es laut Günter Gottschalk vor allem unter den jüngeren Mitgliedern auch einige Befürworter. Nachdem das Oberverwaltungsgericht das Regionale Raumordnungsprogramm vor knapp zwei Wochen für unwirksam erklärte, ist das Thema Windpark zumindest für die SPD in Egestorf vorerst vom Tisch.

Weiterhin aktuell bleiben aber die Frage nach dem Wiederaufbau der Ampelanlage an der Kreuzung Wennigser / Nienstedter Straße und der Fahrradweg entlang der Stoppstraße, der bei der SPD bereits seit einigen Jahren Thema ist. Gottschalk betonte, dass kritische Stimmen in solchen Fragen weiterhin gewünscht seien. Vor allem von jüngeren Mitgliedern seien Ideen, Anreize und auch Widersprüche gegen eventuell vorherrschende Meinungen innerhalb der Partei willkommen.

Beim Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ drehte sich jedoch alles um die alteingesessenen Parteimitglieder. In diesem Jahr konnten vier Genossen eine Ehrennadel für langjährige Mitgliedschaft entgegennehmen. Rüdiger Ilse wurde für 25 Jahre, Thomas Wittschurky für 40 Jahre sowie Alt-Bürgermeister Klaus-Detlef Richter und Horst Schmidt für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Derzeit zählt die SPD Egestorf 61 Mitglieder. Im vergangenen Jahr hatte es zwei Austritte gegeben.


Anzeige