Anzeige
Anzeige
Anzeige

Spartenvorstand wünscht sich mehr Mitgliederbeteiligung

Wennigsen.

Bei der Versammlung der Turnsparte des TSW Wennigsen waren noch weniger Mitglieder erschienen als im letzten Jahr, lediglich 15 der 430 Mitglieder, davon 230 Erwachsene, waren gekommen. Spartenleiterin Stephanie Spielmann zeigte sich davon, ebenso wie der Vorsitzende Jürgen Stegen, nicht erfreut. Erfreulich dabei war, dass sich die Verantwortlichen der Parcours Gruppe, welche der Turnsparte angegliedert sind, anwesend waren. Dies zeigt auch wie wichtig es der Gruppe ist, über die Tätigkeiten in der Sparte informiert zu sein und neue Ideen mit einzubringen. Leider waren wieder einmal keine Mitglieder der Volleyballer zugegen, hat doch auch diese Gruppe immer wieder interessante Mitteilungen über ihren Sport zu geben. Sollte dieser Trend des Nichtinteresses der Sparte anhalten, wird es sicherlich schwierig im nächsten Jahr einen neuen Spartenvorstand zu finden, der dann zur Wahl steht, sind sich die Amtsinhaber sicher. Die größte Sparte des TSV sollte doch nicht den Weg der Leichtathleten gehen und auf Grund eines fehlenden Vorstandes, sich auflösen müssen. "Hier sind einmal alle Mitglieder aufgefordert, die Arbeit des Vorstandes entsprechend zu würdigen und wenigstens einmal im Jahr an der Spartenversammlung teilzunehmen. Denn nur, wenn viele teilnehmen, können auch neue Ideen und Anregungen eingebracht werden und so zur weiteren Entwicklung beitragen", hieß es.

Sportlich konnte die Parcours Gruppe einen leichten Zulauf verzeichnen, und hat derzeit 20 Aktive. Maurice Fräger hat aber auch einige Kinder im Training, von denen er hofft, sie bald in das normale Training mit einzubinden. Heide Buchin konnte in ihrer Gruppe „Fit bis ins Hohe Alter“ lediglich eine neue Teilnehmerin gewinnen, zur Zeit turnen zwölf Damen jeweils mittwochs. Hier sind Neuzugänge gern gesehen, lautet das Fazit nach der Stunde: „Man gut, dass ich mich aufgerafft habe! Jetzt geht es mir gut!“ Uta Poppe arbeitet beim Kinderturnen mit ihren Drei- bis Achtjährigen themenbezogen, hier werden die Stunden jeweils einem bestimmten Thema gewidmet, zum Beispiel Winterolympiade, Besuch bei den Pinguinen, oder auch Kleingeräte wie Bälle, Spiele und Reifen. Der Ablauf einer Stunde beginnt mit einem Begrüßungslied, Erwärmung nach Musik oder als Spiel, gemeinsame Übungsphasen wie Ballfangen oder Prellen. Ziel der Stunden ist es, den Kindern die Freude an der Bewegung und die Verbesserung der Grundtätigkeiten wie Laufen, Springen, Rollen, Klettern, Balancieren, zu vermitteln. Auch soziale Ziele, wie Regelverständnis, Rücksichtnahme, Kontakt und Kooperationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein und Frustrationstoleranz, werden hier geschult. Das Kinderturnen erfreut sich bei allen sehr großer Beliebtheit.

Die Pilates Gruppe besteht derzeit aus circa 15 Teilnehmern und wird sehr gut angenommen. Für die Geräteturngruppe wird eine neue Übungsleiterin gesucht, da Eva Grunert aus privaten Gründen ausscheidet, Interessenten können sich  bei Spartenleiterin Stephanie Spielmann melden. Als 2. Spartenleiterin wurde Uta Poppe einstimmig wiedergewählt und als neue Kassenprüferin wurde Isabell Spielmann gewählt. Spartenleiterin Stephanie Spielmann erhielt für ihre Vorstandsarbeit ein Präsent des Vorstandes in Form eines Gutscheins.


Anzeige