Gesundheit.
Sind Zuckerersatzstoffe nicht vielleicht doch gesundheitsschädlich? Laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" sind zwei Drittel (66,4 Prozent) der Bundesbürger bei "manchen" der angebotenen Süßstoffe skeptisch. Nur gut jeder sechste (17,3 Prozent) Befragte gibt in der Erhebung an, "so oft wie möglich" Süßstoff anstelle von Zucker zu verwenden, wobei fast doppelt so viele Frauen (22,5 Prozent) wie Männer (11,9 Prozent) nach Möglichkeit mit einem Zuckerersatzstoff süßen. Vom Namen her ist nur der Älteste, das Saccharin, mit 59,9 Prozent einer größeren Mehrheit ein Begriff, so ein weiteres Ergebnis. Stevia - aus den Blättern der Stevia-Pflanze gewonnene Steviolglykoside - kennen vier von Zehn (43,9 Prozent). Nur jeder Fünfte hat schon einmal etwas von Cyclamat (20,6 Prozent) oder Aspartam (19,8 Prozent) gehört.