Generation Gold.
Viel mehr Zeit mit dem Partner - wird das im Ruhestand gut gehen? Laut einer repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" haben die meisten Bundesbürger, die in einer Beziehung leben, keine Bedenken - im Gegenteil. 86,4 geben an, sich vor allem auf mehr gemeinsame Zeit mit ihrem Partner zu freuen, wenn sie einmal im Ruhestand sind. Doch es gibt auch Skeptiker: Zwei von Zehn (20,7 Prozent) befürchten, dass sie und ihr Partner sich gegenseitig furchtbar auf die Nerven gehen werden, wenn sie dann gemeinsam zuhause sind und viel mehr Zeit miteinander verbringen. Besonders groß sind die Bedenken bei Frauen in den 40ern, die in einer Beziehung leben. Hier rechnet jede Dritte (32,9 Prozent) mit Zwist. Und wie sieht die Beziehungsrealität tatsächlich aus? Weitgehend entspannt, lautet die Antwort. Das Gros (84,2 Prozent) der in einer Beziehung lebenden befragten Ruheständler genießt laut eigener Aussage die viele gemeinsame Zeit mit dem Partner. Immerhin 30,6 Prozent berichten aber auch, dass sie sich mit diesem häufig auf die Nerven gehen, weil sie beide zuhause sind und viel Zeit zusammen verbringen.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1934 Frauen und Männern ab 14 Jahren, darunter 982 Personen mit Partner oder Partnerin, die noch nicht im Ruhestand sind, sowie 323 Personen mit Partner oder Partnerin, die bereits im Ruhestand sind.