Springe.
Eine Woche nach dem Heimsieg über Tabellenführer Hildesheim kamen die Handballfreunde Springe gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden nicht über ein 34:34 (18:16) Unentschieden hinaus.
Vor nur 356 Zuschauern taten sich die Spieler von HF-Trainer Oleg Kuleshow gegen die beherzt agierenden Gäste ungewohnt schwer. Vor allem in der Abwehr fanden die Springer nicht zu ihrer gewohnten Sicherheit und ließen ihre Torhüter Svebor Crnojevic und Mustafa Wendland, die beide ebenfalls nicht ihren besten Tag erwischten, ein ums andere Mal nicht gut aussehen.
Nach der schnellen 1:0 Führung durch Nils Eichenberger entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der die Hausherren zwar zumeist in Führung lagen, aber dennoch nicht überzeugen konnten. Beim Halbzeitpfiff der beiden Schiedsrichter lagen die Springer mit 18:16 Toren in Front.
Nach der Pause folgte dann im Angriff die stärkste Phase der Hausherren in dieser Partie. Sergej Gorpishin, Nils Eichenberger und Tim Coors erhöhten auf 21:17 für die Handballfreunde. Doch die Gäste um die beiden torgefährlichen Rückraumspieler Timo Kaiser (9 Tore) und Michael Weidinger (sieben Treffer) ließen sich nicht abschütteln und kamen in der 45. Spielminute zum 25:25 Ausgleichstreffer.
Im Anschluss konnten sich die Gäste aus Hessen dann sogar eine zwei Tore-Führung herauswerfen, die die Springer erst sieben Minuten vor Spielende durch Tim Otto und Pawel Pietak wieder zum 32:32 ausgleichen konnten. Die letzten Minuten wurden dann noch einmal richtig spannend. Pawel Pietak besorgte die 33:32 Führung für die HF und der folgende Angriff der Gäste blieb erfolglos. Diesen Vorteil konnten die Springer jedoch leider nicht nutzen und nach einem unnötigen Ballverlust erzielte Philippe Kohlstrung den 33:33 Ausgleich. Nach einem weiteren Fehlwurf der Hausherren erzielte Jonas Müller sogar die 33:34 Führung für die HSG. 65 Sekunden vor Spielende gelang HF-Kreisläufer Sebastian Preiß nach schönem Zuspiel von Maximilian Schüttemeyer der 34:34 Ausgleichstreffer.
In der letzten Spielminute versuchten beide Trainer noch mit einem Team Time-Out auf ihre Teams einzuwirken, allerdings ohne Erfolg. Die letzte Chance auf den Sieg hatten die Handballfreunde mit einem direkten Freiwurf durch Maximilian Schüttemeyer, aber HSG-Torhüter Marco Rhein in Verbindung mit dem Torpfosten hatten etwas dagegen. Am Ende stand somit ein leistungsgerechtes 34:34 Unentschieden.
HF Springe: Svebor Crnojevic und Mustafa Wendland (beide Tor), Tim Otto 7, Fabian Hinz 6/1, Tim Coors 4, Pawel Pietak 4, Amer Zildzic 4, Sebastian Preiß 3, Maximilian Schüttemeyer 3/1, Nils Eichenberger 2, Sergej Gorpishin 1, Luca Willmer und Jacob Bormann
HF-Trainer Oleg Kuleshow: "Einige meiner Spieler haben heute gedacht, das man nach dem Erfolg gegen Hildesheim jede andere Mannschaft im Vorbeigehen schlägt, aber das funktioniert nicht. Glückwunsch an unsere Gäste und ihren Trainer zu einem verdienten Punktgewinn."
HSG-Coach Alexander Hauptmann: "Ich glaube heute können beide Trainer mit ihren Abwehrreihen überhaupt nicht zufrieden sein. Wir haben uns heute den Punkt wiedergeholt, den wir am letzten Wochenende zuhause gegen Leipzig unnötigerweise liegengelassen haben."