Barsinghausen. Eine weitere Auszeichnung für Barsinghausens Sportler des Jahres 2024: Jan Haller erhält den "Preis des Bürgermeisters". Im Rahmen der Sportlerehrung am Sonnabend würdigte Bürgermeister Henning Schünhof den Rollstuhlbasketballer in Abwesenheit, weil Haller zeitgleich für seinen Sport im Einsatz war. Als Vertreterin nahm dessen Mutter Petra Figge den Preis in Empfang..
Henning Schünhof bezeichnete Haller in seiner Preisrede als einen "außergewöhnlichen Menschen" und "Vorbild für viele". Er zeige, "dass man mit Willenskraft und Leidenschaft Großes erreichen kann. Er ist ein würdiger Preisträger", machte der Bürgermeister deutlich.
Jan Haller sei in der ganzen Welt des Rollstuhlbasketballs bekannt. Seine sportliche Karriere ist laut Schünhof geprägt von unermüdlichem Einsatz, außergewöhnlichem Talent, einem unbändigen Willen und vielen Titeln.
Mehr als 300 Länderspiele stehen auf Hallers Konto, mit seinen Vereinsmannschaften feierte er zahlreiche Erfolge: einen Europacup-Sieg, sechs deutsche Pokalsiege, fünf deutsche Meisterschaften und zwei Champions League-Siege. Bei seiner vierten Teilnahme an den Paralympics in Paris 2024 führte er das deutsche Team als Kapitän zur Bronze-Medaille. Während der Sportlerehrung am Sonnabend spielte Jan Haller mit Hannover United gegen die Rhine River Rhinos um den Einzug ins Pokalfinale.
Dabei begann seine sportliche Karriere nicht direkt beim Basketball, sondern 1995 beim Kanupolo beim Calenberger Canoe Club. Mit dem Umzug nach Troisdorf im Alter von zwölf Jahren fing dann aber die Karriere an, weil seine Mutter damals in der Zeitung einen Artikel über den ASV Bonn gelesen hatte. Dort stand auch etwas von einer Jugendgruppe. "Dass er anfangs nicht mal bis oben zum Korb werfen konnte, hat ihn vermutlich mehr angespornt als frustriert", sagte Henning Schünhof schmunzelnd.
Neben seinen sportlichen Erfolgen ist Jan Haller nach Angaben des Bürgermeisters vor allem für seine positive Ausstrahlung und für seinen Teamgeist bekannt. Er sei ein Mensch, der andere motiviert und inspiriert. "Dabei geht sein Engagement weit über den Sport hinaus. Er setzt sich für Inklusion und die Belange von Menschen mit Behinderung ein", erläuterte Schünhof.
Dieses „Gesamt-Paket Jan Haller“ werde nicht nur in Barsinghausen gewürdigt. So wurde er diesen Monat zum niedersächsischen Behindertensportler des Jahres ausgezeichnet. "Und auch sportlich ist man von den Qualitäten dieses Mannes so überzeugt, dass er jüngst zum Bundestrainer der Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft berufen wurde. Das Amt wird er am 1. Juni antreten", sagte der Bürgermeister.