Anzeige
Anzeige
Anzeige

Parkgebühr im City-Center - Stadt soll nach Lösungen suchen

Barsinghausen.

Ratsmitglied Thomas Lux (Grüne) hat sich mit mehreren Fragen zur neuen Nutzungsgebühr auf dem Parkdeck im City-Center an die Stadtverwaltung Barsinghausen gewendet.

Er befürchtet, dass Kunden, die in Barsinghausen mit dem PKW in die Innenstadt fahren, die kostenpflichtigen Flächen meiden und damit auf andere, begrenzte Parkflächen ausweichen, die in Barsinghausen kostenfrei zu Verfügung stehen. „Das könne auch dazu führen, dass ganz auf den Einkauf in Barsinghausen verzichtet werde“, erklärte er in seiner Anfrage. Neben der Förderung von Einkaufsfahrten mit dem Fahrrad oder dem Öffentlichen Personalnahverkehr (ÖPVN) ist er der Auffassung, „dass wir in Rat und Verwaltung gemeinsam darauf hinwirken sollten, die Interessen der innerstädtischen Unternehmen und Beschäftigten zu stärken“.
Die Verwaltung sei bereit, mit dem Flächeneigentümer Gespräche zu führen, um beispielsweise bis zu zwei Stunden oder an Markttagen kostenfrei parken zu können. Lux bittet die Verwaltung, den Rat über das Ergebnis zeitnah zu informieren. Von der Verwaltung wird empfohlen, von einer Bezuschussung der Parkflächen aus städtischen Mitteln abzusehen, weil damit "ein Präzedenzfall für andere private Parkflächen geschaffen" wird.

Die Anfrage und Antworten der Stadtverwaltung hat Lux an den Stadtmarketingverein „Unser Barsinghausen“ mit der Bitte um Stellungnahme und dem Angebot des Gesprächs gesendet. Er finde es schade, dass seitens des Eigentümers der Flächen im Vorfeld nicht der Kontakt mit den gewerblichen Mietern des City Centers, dem Verein Unser Barsinghausen und der Stadt gesucht wurde. Nach wie vor halte er es für möglich, zu einer klugen Lösung zu kommen, die die Interessen aller Betroffenen berücksichtigt.


Anzeige