Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neues Löschfahrzeug kommt 2019

Wilhelm Nacke (mitte) wurde von Ortsbrandmeister Karsten Sieveritz (links) und Stadtbrandmeister Dieter Engelke für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Holtensen (Barsinghausen).

Mit 30 Dienstjahren auf dem Buckel hat das alte Löschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Holtensen (Barsinghausen) langsam ausgedient. Im vergangenen Jahr hatte die Wehr bereits mehrere Ausfälle ihres Fahrzeugs zu beklagen. Die Anschaffung eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs steht daher schon länger aus. Allerdings muss vorher erst einmal eine neue Garage her. Diese ist auch bereits in Planung. „Ziel ist es im Frühjahr mit den ersten Arbeiten an der Garage zu beginnen und dann auch das Fahrzeug zu bestellen“, sagte Ortsbrandmeister Karsten Sieveritz bei der Jahreshauptversammlung der Wehr. Laut dem ersten Stadtrat Thomas Wolf kann die Feuerwehr Holtensen in dieser Angelegenheit mit der Unterstützung des Rates der Stadt Barsinghausen rechnen. „Die Arbeit die die Feuerwehren leisten ist sehr wichtig. Unsere Aufgabe als Verwaltung ist es, alles was möglich ist zu tun, damit die Kameraden auch zu ihren Einsätzen fahren können“, sagte Wolf.

Neben dem neuen Fahrzeugs standen allerdings auch noch andere Punkte auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Sieveritz lobte den Einsatz seiner Kameraden im letzten Jahr. Die Feuerwehr Holtensen wurde 2018 zu sechs Einsätzen gerufen. Darunter zwei Brandeinsätzen, zwei technischen Hilfeleistungen und zwei Fehlalarmen. Dabei leisteten die Feuerwehrleute 185 Einsatzstunden von insgesamt 1589 Dienststunden. Außerdem lobte Sieveritz die guten Leistungen seiner Kameraden bei den Wettkämpfen 2018. Bei den Löschbezirkswettkämpfen in Barrigsen belegte die Wehr aus Holtensen den ersten Platz. Bei den Stadtwettkämpfen in Barsinghausen wurden die Kameraden Zweiter.

Die Feuerwehr Holstensen zählt derzeit 177 Mitglieder. Damit ist die Wehr um zehn Mitglieder gewachsen. Zu den Mitgliedern gehören 32 aktive Kameraden. Die Jugendfeuerwehr besteht aus neun Mitgliedern, darunter acht Mädchen und ein Junge. Neben der Kinderfeuerwehr, bestehend aus 14 Mitgliedern und der Altersabteilung, mit sieben Mitgliedern gehören der Wehr 177 fördernde Mitglieder an. Wahlen zum Kommando mussten in diesem Jahr nicht stattfinden, allerdings wurde Fabian Rungenhagen als Jugendfeuerwehrwart wiedergewählt. Als langjährige Mitglieder wurden Wilhelm Nacke für 50 Jahre und Dietrich Jaeschke sowie Henning Kaucke für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Befördert wurden insgesamt sieben Kameraden. Tobias Jaeschke wurde zum Feuerwehrmann und Khim Schröder zur ersten Feuerwehrfrau in der Geschichte der Feuerwehr Holtensen befördert. Außerdem wurden Lennart Schroth, Laurin Schnittger, Nick Neddermeyer und Alexander Jueschke zum Oberfeuerwehrmann und Peer Schroth zum Löschmeister ernannt. Für 2019 stehen neben dem Bau der neuen Garage und der Anschaffung des Löschfahrzeug die Ausrichtung des Osterfeuers, die Fahrradtour zu Himmelfahrt und die Teilnahme der Löschbezirkswettkämpfe in Groß Munzel auf dem Terminkalender.


Anzeige