Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neubau Feuerwehrhaus - steigen die Mittel?

Standardbild.

Großgoltern / Nordgoltern.

Geändertes Raumprogramm für das neugeplante Feuerwehrhaus Nord- und Großgoltern - Für 1,6 Millionen Euro in 2018 und 1,4 Millionen Euro in 2019 soll das Feuerwehrhaus für die beiden Wehren Nord- und Großgoltern realisiert werden. Mit dem geänderten Raumprogramm kommen weitere 500.000 oder sogar 770.000 Euro dazu. Heute Abend stimmen die Mitglieder des Rates der Stadt Barsinghausen über die Beschlussvorlage ab. Die Sitzung findet um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals statt.

In 2015 kamen erste Überlegungen bei beiden Feuerwehren auf, ihre Ortswehren in einem Haus zu vereinen. Beide Ortsfeuerwehren legten einen gemeinsamen Raumbedarf vor, woraus eine Machbarkeitsstudie entwickelt wurde. Damit wurde abgestimmt, ob das Raumprogramm auf dem Grundstück neben dem Freibad in Großgoltern realisiert werden kann. Im April 2018 wurde ein Raumprogramm beschlossen. Auf Wunsch der Feuerwehr wurde der Schulungsraum von 100 auf 160 Quadratmeter, die Bereitschaftsräume von 15 auf 25 Quadratmeter und die Küche von zehn auf zwölf Quadratmeter erweitert. Dadurch erhöhen sich die Baukosten deutlich. Die Investitionssumme steig von 3 Millionen Euro um weitere 500.000 Euro, der Investitionsbedarf steigt um circa 270.000 Euro auf rund 3,77 Millionen Euro. Sollte der Rat den Wünschen der Feuerwehr zustimmen, erhöht sich der zusätzliche Mittelbedarf um 770.000 Euro, sollte es bei den geplanten und laut Verwaltung ausreichenden Raumprogramm bleiben, liegt der Mittelbedarf bei 500.000 Euro.

Weiterführende Informationen sind als PDF-Dateien unter diesem Artikel zu finden.


Anzeige