Barsinghausen.
Die Stadt Barsinghausen hat sich zum Ziel gesetzt die Qualität der frühkindlichen Bildung in den Kindertageseinrichtungen stetig zu verbessern. In diesem Zusammenhang konnte für die Dauer von zwei Wochen die Wanderausstellung „MiniMathematikum“ gewonnen werden, welche ein guter Ort ist, an dem Kinder elementare Erfahrungen mit der Mathematik machen können.
Die Wanderausstellung findet vom 20. August bis zum 1. September im Familienzentrum der Petrusgemeinde, Langenäcker 40 in Barsinghausen statt. In Kooperation mit dem Hannah-Ahrend-Gymnasium konnten Schüler gewonnen werden, die die Ausstellung begleiten werden.
Die Wanderausstellung MiniMathematikum besteht aus 15 Exponaten und richtet sich an Kinder zwischen vier und acht Jahren. Die Besucher experimentieren am Knobeltisch, malen im Spiegel oder bauen eine Stadt. Die angemeldeten Gruppen nehmen sich dafür circa 90 Minuten Zeit. Der Besuch der Ausstellung kostet zwei Euro pro Person. In Kooperation mit der Sparkasse Barsinghausen wird es auch zwei Fortbildungen zum Thema MiniMathematikum fürErzieher und Grundschullehrer geben.
Am 20. August wird es um 16 Uhr als Eröffnung einen Rundgang durch die Ausstellung geben. Der Initiator der Ausstellung IBE Institut Bildung & Erziehung, Herr Geisler und die Stadt Barsinghausen, laden dann alle Akteure und Kooperationspartner herzlich zur Eröffnung ein.
Damit die Kinder ausreichend Zeit die Exponate zu erkunden ist ein Anmeldeverfahren nötig, welches ist nun eröffnet. Unter http.//www.kjb.-barsinghausen.de oder per E-Mail werden die Anmeldungen entgegengenommen.