Anzeige
Anzeige
Anzeige

LTS und Straßenausbaubeiträge: Politiker sind in der Findungsphase

Barsinghausen.

Zu einem Informations- und Diskussionsabend hatte die FDP-Ratsfraktion eingeladen. Themen waren die Zukunft der Lisa-Tetzner-Schule und die Finanzierung der Straßenausbaubeiträge. Doch statt wie gewünscht ein Meinungsbild abzugeben, glänzten die meisten Barsinghäuser Bürger mit Abwesenheit. Und den wenigen Anwesenden konnten die Politiker kein klares Votum geben. Wie bereits berichtet, hatten Experten festgestellt, dass eine Zusammenlegung der LTS und der Goetheschule KGS am kostengünstigsten wäre. Jedoch ist laut Jörn Benseler neben der Wirtschaftlichkeit auch von Belang, wie sich die Schullandschaft Barsinghausens verändern würde, wenn die LTS in der KGS aufgeht und damit das Angebot der Oberschule nicht mehr besteht.

Bernhard Klockow, Koordinator des Arbeitskreises „Straßenausbaufinanzierung“, erläuterte die drei Möglichkeiten der Finanzierung. Diese waren in der letzten Sitzung des Arbeitskreises vorgestellt worden (wir berichteten). Sie unterscheiden sich unter anderem durch die Art der Kostenbeteiligung der Bürgerinnen und Bürger und die Frage, wer zahlungspflichtig ist. In seiner nächsten Sitzung am 6. November wollen die Mitglieder des Arbeitskreises eine Variante empfehlen.

am 19.10.2018 findet um 19 Uhr die nächste Mitgliederversammlung der SPD Barsinghausen in der Waschkaue II statt.

Die SPD wird sich bei ihrer Mitgliederversammlung am Freitag, 19. Oktober, um 19 Uhr in der Waschkaue II mit den verschiedenen Möglichkeiten zur Finanzierung des Straßenausbaus in Barsinghausen beschäftigten. Die Mitglieder wollen dann auch einen Beschluss fassen.Die drei Varianten der Finanzierung werden dann noch einmal vorgestellt und diskutiert.


Anzeige