Anzeige
Anzeige
Anzeige

LTS-Schüler hoffen auf Erhalt ihrer Schule

Barsinghausen.

Die Schülerinnen und Schüler der Lisa-Tetzner-Oberschule haben sich in einem offenen Brief (siehe Anhang unter diesem Artikel) an den Bürgermeister gewandt, und sich für den Erhalt ihrer Schule ausgesprochen. Diesen Brief haben sie Bürgermeister Marc Lahmann übergeben und zugleich die Möglichkeit gehabt, ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch zu erläutern. „Ich freue mich über die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Dies ist gelebte Demokratie. Außerdem kann nur so die Meinung der Schülerschaft Einfluss auf den Abwägungsprozess nehmen", sagte Lahmann. In dem gemeinsamen Gespräch mit Schulsprecher Björn Matthies und seiner Stellvertreterin Anna Söffker wurde das Verfahren sowie einzelne Aspekte wie die Raumbedarfe erläutert.

Der Bürgermeister stellte klar, dass das Gutachten lediglich den Bereich der Wirtschaftlichkeit als Entscheidungsfaktor beleuchtet. Schulfachliche Gründe müssten ebenso wie die Stellungnahme der Schulleitung, des Schulvorstandes, der Elternschaft und der Schülerschaft bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Schlussendlich werden alle Argumente zusammengetragen und gegeneinander abgewogen. „Und auf dieser Basis muss der Rat eine Entscheidung treffen“ so Lahmann.


Anzeige