Anzeige
Anzeige
Anzeige

"Krawatte" will 2019 endlich anfangen

V.l: Die neue Vorsitzende, Bärbel Cronau-Kretzschmar, Beisitzer Frank Plorin, die Vorsitzende, Annabell Reymann, Beisitzer Volkmar Jesiek, Beisitzerin Irene Cholewinski, der neue Vorsitzende, Andreas Hartig, die bisherige Vorsitzende und neue Beisitzerin, Karen Bremer und bisherige Vorsitzende, Friedrich Holtiegel.

Barsinghausen.

Am Freitag versammelten sich die Mitglieder des Vereins Krawatte, um den aktuellen Stand der Kulturfabrik an der Egestorfer Straße zu besprechen und den Vorstand neu aufzustellen. Aktuell hat der Verein 31 Mitgliedschaften. Darunter sind allerdings vier Vereine und eine Partei, so dass die Anzahl der Mitglieder insgesamt höher ausfällt. In den Vorstandswahlen wurde Andreas Hartig und Bärbel Cronau-Kretzschmar als neue Vorsitzende gewählt. Zusammen mit Annabell Reymann werden sie die Arbeit fortführen. Aus persönlichen Gründen stellte sich der bisherige Vorsitzende, Friedrich Holtiegel, nicht erneut zu Wahl. Karen Bremer, vorher im Vorstand aktiv, wurde zur Beisitzerin gewählt. Weitere Beisitzer sind Frank Plorin, Volkmar Jesziek und Irene Cholewinski. Um das Bauvorhaben der Kulturfabrik zu verwirklichen, rechnet der Verein weiterhin mit 1,7 Millionen Euro an Kosten. Mittlerweile sind 400.000 Euro fest zugesagt. "Damit ist der erste Bauabschnitt komplett finanziert", so Reymann. Mündliche Zusagen für weitere Fördergelder gibt es bereits, was fehlt ist der offizielle Bescheid. Weiter informierte Reymann, dass die Kunstschule Noa Noa 2019 in die Kulturfabrik einziehen und erste Angebote anbieten wird. Ebenso ist angedacht im kommenden Jahr einen Kulturmanager anzustellen. 


Anzeige