Wennigsen / Gehrden.
Zur Jahreshauptversammlung des Kneipp-Verein Wennigsen/Gehrden versammelten sich kürzlich im Hotel Restaurant Pinkenburg, Wennigsen, knapp 100 stimmberechtigte Vereinsmitglieder der aktuell 391 Mitglieder. Die Mitgliederzahl erfreut sich einer steten Erhöhung aufgrund des vielfältigen Angebotes, in dem alle fünf Elemente eines modernen und hoch anerkannten Gesundheitskonzeptes nach der Lehre von Sebastian Kneipp „Wasser – Bewegung – Ernährung – Heilpflanzen – Lebensordnung“ für Jung und Alt und jede Kondition vorhanden sind. Helmut Wehrmann, erster Vorsitzender, begrüßte die Anwesenden und im Anschluss an die Feststellung der Beschlussfähigkeit wurden die Tagesordnungspunkte abgearbeitet: Tätigkeitsbericht des Vorstandes, Kassenbericht, Haushaltsplan sowie Programmplanungen für 2017.
Anlässlich der Ehrung der verstorbenen Mitglieder, wurde auch dem plötzlichen Abschied von Christa Hahne Ende Januar gedacht, die den Verein zu Lebzeiten mit ihrer Stimme, ihrem einzigartigen Lachen und ihrer Tatkraft vorangebracht hatte.
Für ihre 10-, 20-, 25- und 45–jährige Vereinstreue erhielten 22 Personen eine Auszeichnung und zwei Mitglieder wurden zu Ehrenmitgliedern benannt, die im Jahre 2016 das 90. Lebensjahr erreicht hatten.
Die zweite Vorsitzende Elke Böttcher bedankte sich bei Wolfgang Waltemathe, der zum Ende der Wahlperiode sein Amt im Beirat niedergelegt hat, für seine Begleitung bei der Sanierung der Deister-Wassertretstelle „Am Lehmbrink“. Ein besonderer Dank galt dem bisherigen Vorstandsmitglied Helmut Pleines, der sich entschieden hatte, sein Ehrenamt als Schatzmeister zum 31.12.2016 aufzugeben. Durch die Gewinnung von Rosemarie von Strohe und die Wahl zur Schatzmeisterin hat der Kneipp-Verein Wennigsen/Gehrden die entstandene Lücke schließen können.
Alle Kneippmitglieder waren zu Kaffee und Kuchen eingeladen und hatten Gelegenheit, mit anderen Kneippfreunden ins Gespräch zu kommen. Außerdem führte eine Präsentation mit Erinnerungsfotos über die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres zum fröhlichen Austausch. Für das laufende Jahr gibt es noch wenige freie Plätze während einer Studienreise nach Thüringen im August und einer Wanderfreizeit in den Dolomiten im September.
Der Verein ist stets auf der Suche nach ehrenamtlich Engagierten, beispielsweise als Wander- und Radwanderführer, als Organisator für eine Besichtigung oder einen Tagesausflug - unter dem Motto: „mit einem Ehrenamt lässt sich nichts verdienen, aber es zahlt sich aus.“ Denn es gibt immer Bedarf im Bereich sämtlicher Aktivitäten, ersichtlich in der vierteljährlich erscheinenden Kneipp-Fibel mit Angeboten aus allen fünf Elementen der Kneipp´schen Gesundheitslehre.
Zum Abschluss bedankte sich der 1. Vorsitzende bei den Sponsoren, die dazu beitragen, die anfallenden Druckkosten der Vereinsbroschüre erheblich zu mindern, und natürlich auch bei den vielen ehrenamtlich tätigen Mitgliedern, ohne die der Verein nicht in dieser vorbildlichen Situation dastehen würde und ohne deren Einsatz die im Deister gelegenen Wassertretstellen nicht aufrecht erhalten werden könnten.