Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kinderarmutsqoute: Barsinghausen regionsweit auf Platz vier

Barsinghausen.

Die Stadt Barsinghausen veranstaltet am Donnerstag, 14. Februar, im Rahmen der PrÀventionsketten einen Fachtag, der das Thema Kinderarmut in Barsinghausen in den Blick nimmt.

Nach Berechnungen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit und der Region Hannover liegt die Kinderarmutsquote in Barsinghausen bei 20 Prozent. Regionsweit ist das die vierthöchste Quote. Die alarmierenden Zahlen geben den Akteuren des BarsinghĂ€user Netzwerks FrĂŒhe Hilfen den Anlass, sich dem Thema nĂ€her anzunehmen und LösungsansĂ€tze zur Förderung der gesunden Entwicklung aller BarsinghĂ€user Kinder zu erarbeiten. Des Weiteren sollen sich die soziokulturelle Teilhabe und die Teilhabechancen auf Bildung und Erziehung fĂŒr die Kinder aus der Armutslage erhöhen. Der Fachtag Kinderarmut stellt somit den ersten Baustein zur kindbezogenen ArmutsprĂ€vention dar. „Mit dem Fachtag möchten wir die Lebenssituation der von Armut betroffenen oder gefĂ€hrdeten Kindern betrachten, ein VerstĂ€ndnis fĂŒr ihre Situation entwickeln und die Auswirkungen der Armutslage aufzeigen“, erklĂ€rt RenĂ© Beck, Koordinator des Programms PrĂ€ventionsketten. „Die Folgen fĂŒr das gesunde Aufwachsen dieser Kinder sind erheblich, vor allem derer, die dauerhaft von Armut betroffen sind“, betont er weiter. Das BarsinghĂ€user Netzwerk FrĂŒhe Hilfen, das den ersten Baustein der PrĂ€ventionsketten darstellt, möchte daher insbesondere diese Kinder und deren Familie frĂŒhzeitig erreichen. Mit prĂ€ventiven Angeboten und zielgerichteten Fördermaßnahmen sollen die Entwicklung-, Bildung-, und Teilhabechancen und somit ein gesundes Aufwachsen aller Kinder in Barsinghausen ermöglicht werden. Die Maschen des BarsinghĂ€user Netzwerks sollen enger gestrickt werden, die Angebote, Maßnahmen und fachspezifische Netzwerke werden in einem Gesamtnetzwerk integriert. Am Fachtag sollen gemeinsam mit den Akteuren aus den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen wie zum Beispiel Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagespflege, Krippen, Kitas, Schulen, KinderĂ€rzte, Vereine und der Verwaltung Handlungsstrategien fĂŒr die tĂ€gliche Arbeit abgeleitet werden. Diese werden im Prozess der PrĂ€ventionsketten und im Netzwerk FrĂŒhe Hilfen eingebunden und ein strategisches Planen von UnterstĂŒtzungsangeboten wird ermöglicht. UnterstĂŒtzt wird der Fachtag von der Stadtsparkasse Barsinghausen, der Landesvereinigung fĂŒr Gesundheit und der Region Hannover.


Anzeige