Anzeige
Anzeige
Anzeige

In drei Wochen knapp 45.000 Kilometer

Foto: pixabay

Barsinghausen.

Die Stadt Barsinghausen hat in diesem Jahr zum dritten Mal beim bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln mitgemacht. 127 Radler waren dieses Mal wieder dabei. In 17 Teams wurden insgesamt  44.901 Kilometer geradelt und somit sechs Tonnen CO2 eingespart. Damit erreichte Barsinghausen nach den gefahrenen Kilometern den zwölften Platz, bezogen auf die Einwohnerzahl den 14. Platz unter 21 Kommunen der Region Hannover.

Trotz 53 weniger Teilnehmer aus Barsinghausen im Vergleich zum Vorjahr, liegt das Resultat nur rund 3.000 Kilometer unter dem aus 2017. Der Kneippverein stellte das Team mit den meisten Radlern, dicht gefolgt von der Fahrgemeinde Marien, dem ADFC, der Stadtverwaltung, dem Offenen Team und Basches Triathleten, die mit den meisten gefahrenen Kilometern an der Spitze liegen. Aber auch das Engagement des Astrid-Lindgren-Kindergartens, des Reitvereins Stemmen, der deisterfreun.de und der Heilig-Kreuz-Kirchengemeinde ist, neben weiteren privaten Gruppen, beachtlich. “Das Mitmachen hat Spaß gemacht und wir hoffen, dass im nächsten Jahr alle wieder dabei sind und wir noch mehr Radler für eine Teilnahme gewinnen können. Jeder Kilometer, der statt mit dem Auto mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, ist gut fürs Klima”, so die örtliche Koordinatorin Heidrun Bartz vom ADFC.


Anzeige