Anzeige
Anzeige
Anzeige

HVB: E- und D-Jugend starten erfolgreich ins neue Jahr

Barsinghausen.

Acht Wochen dauerte die Spielpause bei der 2. E-Jugend, nun ging es endlich in die zweite Saisonhälfte. In Seelze bezwang die dezimierte 2. E-Jugend in der Anfängerklasse den gastgebenden RSV Seelze knapp mit 7:6 Toren. Da Hänigsen wegen des kurzfristig angesetzten Spieltages nicht angetreten war, verabredeten die HVB-Jungs ein Freundschaftsspiel gegen Aerzen, das nach tollem Spiel knapp mit 13:11 Toren verloren ging. Für den HVB spielten: Matthis Rabsch, Dennis Grubitzsch, Jannes Busch, Jannik Waschowski, Cristian Skibbe, Marlon Gulin Gandara, Leon Effmert und Fynn Widdel.

In der Regionsklasse 1 kam die 1. D-Jugend zu einem ungefährdeten 23:9 Erfolg bei der JSG Weserbergland. Nach einem 4:0 Blitzstart ging es schon mit einem 9:4 Vorsprung in die Pause, den derTabellendritte vom Deister im zweiten Spielabschnitt immer weiter ausgebaute. Es spielten: Devran Bilgi; Lars Bennigsen (7), Laurence Wodtke (4), Adrian Preine und Joel Gulin Gandara (je 3), Naoh Grubitzsch, Hassib Bediri und Fabian Henker (je 2).

In der Regionsklasse 2 startete die 2. D.-Jugend mit einem 26:12 Erfolg bei der GIW Meerhandball ins neue Jahr. Auch hier gelang trotz dezimierter Mannschaft ein 5:0 Blitzstart, der über das gesamte Spiel nie in Gefahr geriet und den dritten Tabellenplatz festigte. Es spielten: Nicolaas Hoogklimmer; Bjarne Tadje (8), Kjell Neumann, Benjamin Fricke und Maurice Kopytziok (je 4), Louis Bothe 3, Jannick Jurkait (2), Bennet Hardt (1) sowie Iven Kahle und Tuan Minh Duong.

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Timo Kastening besucht HVB-Grundschul-WM 2017

Für die #BadBoys ist der Traum am Sonntag abrupt zu Ende gegangen - für die Barsinghäuser Grundschulkinder beginnt er erst: Am Mittwoch, 25. Januar findet von 10 bis 13 Uhr erneut eine Grundschul-WM für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Handball-AGs der sieben Barsinghäuser Grundschulen in der Glück-Auf Halle statt. Je eine Mädchen- und Jungenstaffel spielen unter den Namen der WM-Tweilnehmer ihre Spiele aus, darüber hinaus fließen aber auch die Ergebnisse der Vielseitigkeitsstationen und der Staffeln in die Gesamtwertung ein. Betreut werden die Schülerteams wieder von HVB-JugendspielerInnen, die Verpflegung vor Ort gewährleistet der Förderkreis Jugendhandball Basche Power mit seiner VitaBar. Stargast der Veranstaltung ist der RECKEN-Bundesliga-Botschafter Timo Kastening, der selbst einmal in Barsinghausen das Handballspielen erlernte.


Anzeige