Barsinghausen.
Mit der Veranstaltung „Finanzforum – Capital & Comedy“ hat die Stadtsparkasse Barsinghausen bewiesen, dass der Humor beim Geld nicht notwendigerweise aufhören muss. Und über 160 Gästewaren der gleichen Meinung. Das wurde auch mit dem Wallstreet Theatre und dem Programm „Simply British“ bewiesen. Allerdings auf der komödiantischen Ebene. Zu den „Gewinnern“ des Abend gehörten neben den Gästen auch die Deistersterne. Der gemeinnützige Verein, der sich die Förderung von benachteiligten Kindern auf die Fahnen geschrieben hat, durfte sich über eine Spende in Höhe von 6.514,06 Euro freuen. Diese krumme Summe entspricht „zufälligerweise“ genau dem Betrag, der nötig ist, für den Waldspielplatz oberhalb der Försterbrücke einen Kletterpilz anzuschaffen. Die Stiftung der Stadtsparkasse hat dafür 5.000 Euro übernommen, der Rest stammt aus den Eintrittsgeldern der Veranstaltung. Vereinsvorsitzende Doris Inhestern und Kassiererin Anja Bär nahmen den Spendenscheck aus den Händen des Vorstandes der Stadtsparkasse, Reinhard Meyer und Britta Sander, entgegen. Wer Interesse hat, den Aufbau des Kletterpilzes aus der Nähe zubetrachten, hat dazu am Montag die Gelegenheit dazu.
„Welchen Einfluss haben Trump und Co. auf die Kapitalmärkte“? Diese Frage beantwortete Chef-Volkswirt der DekaBank, Ulrich Kater, in seinem Vortrag. So sei der US-Präsident im eigenen Land wirtschaftlich durchaus sehr erfolgreich und eine zweite Amtszeit liegt derzeit im Bereich des Möglichen. Auf der anderen Seite wird der Erfolg durch eine hohe Staatsverschuldung erkauft und geht, unter anderem durch Strafzölle, zu Lasten von Partnerländern. Allerdings sei in diesen Ländern weniger die Gesamtwirtschaft betroffen als vielmehr einzelne Wirtschaftszweige. Dies ließe sich auch in Deutschland erkennen, da das Land auf ein moderates Wirtschaftswachstum blicken wird. Hinsichtlich der Guthabenzinsen machte Kater den Zuhörern weniger Hoffnung. Er sieht einen Zinsanstieg von maximal einen Prozent in den nächsten Jahren. Sparer seien gut beraten, die weltweit gute Konjunktur in Produktivvermögen zum Beispiel an der Börse, zu investieren.