Anzeige
Anzeige
Anzeige

HAG, LTS, BBS und KGS - Große Sanierungsprojekte kommen auf die Stadt zu

Foto: pixabay

Barsinghausen.

Das Schulzentrum am Spalterhals und die KGS Goetheschule in Barsinghausen müssen saniert werden. Während am Schulzentrum die Trakte und ein Neubau geplant sind, müssen die Sanitäranlagen an der KGS saniert werden. Heute Abend werden die Themen um 18 Uhr in der Aula am Spalterhals diskutiert.

Am Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) müssen die Trakte A bis C brandschutzsaniert und die Sanitäranlagen grundsaniert werden. Zusätzlich ist ein Neubau des D-Traktes, in dem aktuell die Lisa-Tetzner-Schule (LTS) untergebracht ist, vorgesehen. Hier sollen zusätzliche Räume für die Bert-Brecht-Förderschule (BBS) mit eingeplant werden.
2013 wurde ein Brandschutzkonzept für das Schulzentrum am Spalterhals erstellt, welches nach und nach umgesetzt werden sollte. Der Trakt D der LTS und das Gebäude der BBS weisen erhebliche brandschutztechnische Mängel auf, dass der D-Trakt nun abgerissen und neugebaut werden soll und die BBS, allerdings in modularer Bauweise, mit eingeplant werden soll. Grund für die mobilen Modularbauten ist, dass der Erhalt der Förderschule erst mit der neuen Landesregierung in 2021 vollends bestätigt wird. Die voraussichtliche Inbetriebnahme des Neubaus ist zum Schuljahr 2021/2022. Im Zuge des Neubaus sollen auch die Trakte A, B und C mitgemacht werden, da noch nicht alle Brandschutzmaßnahmen erfüllt wurden. Neben der Behebung der Brandschutzmängel sollen die WC-Anlagen grundsaniert werden. Auch die Flure sollen sinnvoller genutzt werden - Ein Konzept mit möglichen Differenzierungsräumen oder Unterstellmöglichkeiten für Laptops soll erstellt werden.
Der zeitliche Ablauf sieht vor, zunächst den Raumbedarf für das HAG, die LTS und die BBS mittels eines Raumbuches zu erstellen. Danach folgt die Vorplanung des Konzeptes für die Sanierung der Trakte und des Neubaus, bevor eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung der Varianten in Auftrag gegeben wird. Bei den ersten beiden Punkten sollen die Schulen an den Planungen beteiligt werden. Die Kosten für alles belaufen sich auf schätzungsweise 475.000 Euro. Das Geld soll im 2. Nachtragshaushalt veranschlagt werden.

An der KGS müssen die Sanitäranlagen der beiden Sporthallen saniert werden, ebenso die Lehrküche und die Werkstatt. Die Wasserleitungen sollen nach Angaben der Verwaltung nicht fachgerecht zirkulieren, Ablagerungen haben die Breite der der Warm- und Kaltwasserrohre verkleinert. Zudem sind die Duscharmaturen abgängig. Aktuell führt der Hausmeister täglich eine thermische Desinfektion durch, jedoch sieht die Verwaltung eine Sanierung als dringend erforderlich an, da die Duschen von den Schülern und Sportvereinen genutzt werden. Die grobe Kostenermittlung für den Rohbau sowie die Abriss-, Fliesen-, Bodenbelags-, Tischler-, Maler-, Elektro- und Sanitärarbeiten werden auf rund 700.000 Euro geschätzt. Aus diesem Grund sollen im zweiten Nachtragshaushalt der Stadt Barsinghausen 200.000 Euro im Haushalt 2018/2019 und weitere 500.000 Euro für die Folgejahre eingestellt werden.

Beide Vorlagen sind als PDF-Dateien unter diesem Artikel angefügt.


Anzeige