Anzeige
Anzeige
Anzeige

Grundschule Ronnenberg: Umweltbildung mit Baldur und die Energiespürnasen

Quelle: Stadt Ronnenberg.

Ronnenberg. Vom 10. bis 13. März ist der dritte Jahrgang der Grundschule Ronnenberg mit dem Projekt "Baldur und die Energiespürnasen" auf eine interaktive Entdeckungsreise zum Thema Energie gegangen..

Energiesparen und Energiefresser

Mithilfe von Fotos erarbeiteten sich die Kinder Möglichkeiten zum Energiesparen und identifizierten Energiefresser im Alltag. Diese visuelle Herangehensweise half den Schülern, die Konzepte besser zu verstehen und in ihrem täglichen Leben anzuwenden.

Experimentier-Stationen

Der Höhepunkt des Projekts waren die verschiedenen Stationen zu den Energieformen Feuer, Wasser und Wind. Hier konnten die Kinder Experimente durchführen und die Eigenschaften und Nutzungsmöglichkeiten dieser Energieformen erforschen.

Lernmethoden

Das Projekt zeichnete sich durch seinen spielerischen Ansatz aus. Komplexe Energiekonzepte wurden kindgerecht vermittelt, wodurch die Schülerinnen und Schüler nicht nur lernten, sondern auch Spaß hatten. Besonders beliebt waren die "Zaubertricks", die die Kinder mit nach Hause nehmen konnten – eine clevere Methode, um das Gelernte zu vertiefen und mit Familie und Freunden zu teilen.

Projekterfolg

Die Kombination aus praktischen Experimenten und spielerischer Wissensvermittlung begeisterte die Kinder und förderte ihr Verständnis für Energiethemen. Die positive Resonanz der Schülerinnen zeigt, dass das Projekt sein Ziel erreicht hat: Kinder für Energie und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und ihr Interesse an diesen wichtigen Themen zu wecken. Durch dieses Projekt haben die Kinder nicht nur wertvolles Wissen erworben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickelt, die ihnen helfen werden, in Zukunft bewusster mit Energie umzugehen.


Anzeige