Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiner und Padtberg über das Problem mit den "Helikoptereltern"

Bürgermeister Marc Lahmann, Karin Dörner vom Bücherhaus am Thie und René Beck vom Netzwerk "Frühe Hilfen" freuen sich auf die Lesung mit Lena Greiner und Carola Padtberg.

Barsinghausen.

Das Bücherhaus am Thie lädt gemeinsam mit René Beck vom Netzwerk "Frühe Hilfen" der Stadt Barsinghausen zu einer Lesung mit den beiden Autorinnen Lena Greiner und Carola Padtberg ein. Sie lesen aus ihrem Buch "Ich muss mit auf Klassenfahrt, meine Tochter kann sonst nicht einschlafen". Die Lesung findet am Donnerstag, 21. Februar, um 19.30 Uhr im Bücherhaus am Thie, Marktstraße 14, statt.

Dies ist nun schon das vierte Buch der beiden Autorinnen in der Reihe „Helikoptereltern“. Jedes Buch war ein großer Erfolg, alle vier wurden vom Spiegel zum Bestseller ernannt. "Helikoptereltern sind ein zunehmendes Problem sie benachteiligen die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder. Die beiden Autorinnen haben es geschafft aus diesem Thema eine mehr als lustige Geschichte zu schreiben, sodass wir die Möglichkeit haben, über die Lesung, ein neues Format das wir so noch nicht hatten, sich in entspannter Atmosphäre mit dem Thema auseinander zusetzten", so René Beck vom Netzwerk "Frühe Hilfen". Die Lesung dauert um die 90 Minuten, hinterher können auch Fragen gestellt werden. Die Karten kosten neun Euro und sind beim Bücherhaus erhältlich. „Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit dem Bücherhaus, die Veranstaltungen und Lesungen sind stets eine Bereicherung für die Stadt. Das die Lesung dem Netzwerk der Frühen Hilfe nochmal Aufmerksamkeit verleiht ist ein weiterer Gewinn", freut sich Bürgermeister Marc Lahmann.


Anzeige