Anzeige
Anzeige
Anzeige

Goetheschule: "Die Diamanten sind geschliffen"

Barsinghausen.

Für die 9. und 10. Klassen der Goetheschule (KGS) Barsinghausen geht heute eine langjährige Schulzeit zu Ende. Insgesamt 148 Schüler konnten heute ihr Abschlusszeugnis entgegennehmen.

Jenny Bode, kommissarische Haupt- und Realschulzweigleiterin, beglückwünschte die Absolventen zu ihren Leistungen. "Passend zum Lied von Rihanna "Diamonds" kamen Sie als rohe Diamanten zu uns. Hier wurden Sie geschliffen und für das weitere Leben vorbereitet." Sie gab den Schulabgängern mit auf den Weg, "niemand das Ziel aus den Augen zu verlieren".
Auch Erster Stadtrat Thomas Wolf gratulierte den Absolventen zu ihren Leistungen. "Im Leben geht es nicht immer nur geradeaus. Sie müssen Umwege in Kauf nehmen. Aber wenn Sie mutig sind und Ihre Ziele im Auge behalten, werden Sie es schaffen."
Schulsprecherin Maryam Mazen betonte, dass es in der Schule um mehr geht, als nur Lernen. "Wir haben gelernt, mit Konflikten und Stress umzugehen. Teamwork stand für unsere Schule an erster Stelle. Jeder von uns hatte seinen Platz und hier hatten wir eine sichere Umgebung." Für ihre Leistungen als Schulsprecherin,sowie ihr Engagement im Schulvorstand und dem Stadtschülerrat wurde sie von Gesamtschulleiter René Erhardt geert.

Geehrt wurden außerdem die Jahrgangsbesten Helin Sincar (10H1) mit einem Schnitt von 2,1, Merle Günther (10R1) mit einem Schnitt von 1,2, Timo Steigmann (10R2) mit einem Schnitt von 1,38, Luis Bergmann (10R3) mit einem Schnitt von 2,1, Ronja Neelen und Pascal Demiral (19G1) mit einem Schnitt von 1,47 und 1,73, Jonathan Wohlrab (10G2) mit einem Schnitt von 1,48, Kaja Thelemann und Alina Maria Garbe (10G3) mit einem Schnitt von jeweils 1,5. Für ihr soziales und schulisches Engagement wurden Laura Wendemuth (10H1) und Maryam Mazen Mikhael Abri (10G2) für ihre Arbeit im Stadtschülerrat, Emma Knuth (10G3) für ihre Arbeit im Regionsschülerrat sowie Anna-Lena Frerking (10R2), Maryam Mazen Mikhael Abri (10G2) und Emma Knuth (10G3) für ihre Arbeit im Schulvorstand geehrt. Für ihr Engagement im Schulsanitätsdienst wurden Mette Brinkmann, Nil Bünning, Maria Feldmann, Lee-Ann Frensel, Anna-Lena Frerking, Lars Jünemann, Emma Knuth, Elias Leineberger, Egor Siebert, Kaja Thelemann, Lisa Vogt und Jonathan Wohlrab geehrt. Für ihre Arbeit bei der Bühnentechnik erhielten Elias Jakob Beelmann, Timo Günther, Lucas Haase, Timon Heide, Marcel Kühn, Jonathan Wohlrab und Pascal Knapke ebenfalls eine Ehrung. Für ihr Engagement bei "Schule ohne Rassismus" wurden außerdem Kristina Wibbelhoff und Lee-Ann Frensel geehrt.

Insgesamt haben 148 Schüler einen Abschluss erhalten. Im neunten Jahrgang der Hauptschule gab es sechs Abgangs- und neun Hauptschulabschlusszeugnisse. Der zehnte Jahrgang Hauptschule erhielt ein Abgangszeugnis, zwei Schüler einen Sekundarabschluss eins der Hauptschule und zehn Schüler einen Sekundarabschluss eins der Realschule. Im zehnten Jahrgang der Realschule wurden zwei Abgangszeugnisse, 33 Sekundarabschlüsse 1 der Realschule, 21 Erweiterte Sekundarabschlüsse und vier Hauptschulabschlüsse vergeben. Im zehnten Jahrgang des Gymnasiums wurden zwei Hauptschulabschlüsse und 58 Erweiterte Sekundarabschlüsse erreicht.

Musikalische Unterhaltung gab es von der Goethes Band.

Die Bilder des Artikels wurden aktualisiert.


Anzeige