Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gleich drei neue Judo Trainer-Assistenten beim VSV Hohenbostel ausgebildet

v.l. Thies, Maximian, Lilly mit Sportgruppe. Foto: privat.

Hohenbostel. Ausgebildete Trainer sind wesentlich für eine fachgerechte und effektive Durchführung von Trainingseinheiten. Neben dem Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sind praktisches und fundiertes theoretisches Fachwissen erforderlich, um die Trainierenden optimal zu motivieren und zu fördern. Seit Jahren gibt es in allen Vereinen reichlich Bedarf und Interesse an Sport aber es fehlen oft die notwendigen qualifizierten Trainer..

In der Judo-Gruppe arbeitet der VSV Hohenbostel aktiv dem allgemeinen Trainer-Mangel entgegen. Lilly Sager, Maximian Henco und Thies Rehberg haben die mehrtägige sportartspezifische Ausbildung zur ersten Stufe des Judo Trainer-Assistenten erfolgreich absolviert. Dafür haben die drei Nachwuchs-Trainer die ersten Tage ihrer Oster-Ferien in einer Judohalle in Rotenburg verbracht und viel gelernt, was nun beim VSV in die nächsten Trainings einfließen wird.

Beim ersten Ferientraining nach ihrem Lehrgang konnten sie direkt ein paar mitgebrachte Ideen umsetzen und ausprobieren. Die Ausbildung, welche vom Niedersächsischen Judoverband ausgerichtet wird, ist umfangreich und umfasst 25 Theorie- und Praxis-Einheiten. Die erfolgreiche Trainer-Assistenz Ausbildung wird daher auch zur Trainer-C Lizenz anerkannt und als bestandenes Modul angerechnet.

Der VSV Fitness- und Judo-Vorstand freut sich: „Es ist toll, dass wir gleich drei junge Sportler für eine Trainerlaufbahn begeistern konnten und so mit eigenen Mitteln nach und nach neue Trainer(innen) begleiten können. Wir würden gerne noch wesentlich mehr Fitness- und Gesundheitskurse anbieten. Auch bei bestehenden Angeboten, wie dem Judo würden wir gerne noch mehr Trainingstage realisieren und mit diesen drei motivierten Nachwuchs-Sportlern kommen wir dem einen großen Schritt näher.“


Anzeige