Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gelenkbandagen für Aktive

Generation Gold.

Stärkere Muskeln und mehr Kraft: Das ist oft die Lösung, wenn Rückenschmerzen die Lebensqualität einschränken. Verspannungen, Arthrose (Verschleiß) oder Osteoporose sind häufige Ursachen. Dann können Bandagen und Orthesen (beispielsweise von medi) helfen. Sie unterstützen und entlasten den Rücken bei voller Bewegungsfreiheit und lindern Schmerzen. So machen viele Aktivitäten wieder Freude - im Beruf und in der Freizeit. Untersuchungen zeigen, dass das Tragen einer Lendenwirbel-Stabilisierungsorthese (wie die Lumbamed Varianten von medi) die Mobilität und Muskelkraft verbessert. Von Ausführungen mit einer integrierten Pelotte (wie Lumbamed plus von medi) profitieren Anwender gleich mehrfach: sie stabilisieren, der sanfte Massageeffekt verbessert die Durchblutung, lindert Schmerzen, löst Verspannungen und Schonhaltungen. Die Anwendung ist denkbar einfach: Die Orthese wird wie ein Gürtel angelegt und hat einen vorderen Klettverschluss. Das kompressive, elastische Gestrick ist atmungsaktiv und bietet hohen Tragekomfort. Bei der Diagnose Osteoporose sind Rückenorthesen (wie Spinomed von medi) ein wichtiger Therapiebaustein, um wieder aktiver im Leben zu stehen. Das Gurtsystem und die Rückenschiene üben gezielte Zugkräfte auf die Schultern und das Becken aus. Neigt sich der Oberkörper in eine Fehlhaltung, spannt der Anwender unbewusst die Muskulatur an und richtet sich auf. Die positiven Effekte: Stärkung der Rumpfmuskulatur, eine verbesserte Körperhaltung und weniger Schmerzen. Der Dachverband Osteologie (DVO) empfiehlt in seiner S3-Leitlinie - der Handlungsempfehlung für Ärzte - die Versorgung mit einer wirbelsäulenaufrichtenden Orthese nach akuten, stabilen osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen (Informationen unter www.dv-osteologie.org). Der Arzt kann bei Notwendigkeit Bandagen und Orthesen verordnen. Im medizinischen Fachhandel werden sie angepasst. 


Anzeige