Anzeige
Anzeige
Anzeige

Florian Riessner ist der neue Stellvertreter

Stadtbrandmeister Dieter Engelke (rechts) gratuliert den Beförderten Sebastian Prange (von links), Antonia Kredo, Egor Siebert, Sven Lickfett und Henning Koke.

Wichtringhausen.

Nachdem im letzten Jahr Olaf Bolte nach zwölf Jahren im Dienst nicht mehr für das Amt des Ortsbrandmeisters zur Verfügung stand und Hennings Koke, als sein Nachfolger gewählt wurde, stand in diesem Jahr auf der Jahreshauptversammlung die Wahl des stellvertretenden Ortsbrandmeisters auf der Tagesordnung. Der Kamerad Florian Riessner wurde einstimmig zum Nachfolger des im letzten Jahr verstorbenen Karsten Bruns gewählt. Julian Unger wurde zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart und Thorsten „Locke“ Siekiera zum Gerätewart einstimmig wiedergewählt.

Die Zahl der Aktiven liegt bei 26 Mitgliedern (Vorjahr 24) und 26 Jugendliche (Vorjahr 16) in der Jugendfeuerwehr. Insgesamt 121 Personen (Vorjahr 111) fördern die Ortswehr. Somit zählt die Ortsfeuerwehr 159 Mitglieder. Bei den Einsatzzahlen gab es einen deutlichen Anstieg zu verzeichnen. Im Jahr 2018 wurden die Kameraden der Ortswehr Wichtringhausen zu ingesamt 14 Einsätzen gerufen (Vorjahr zwei). Davon waren es acht Brandeinsätze, drei Hilfeleistungen, eine Brandsicherungswache und zwei Übungseinsätze.
Geehrt wurden Wilfried Humbracht für 50 Jahre und Heinz Lensch für seine seit 60 Jahren andauernde Mitgliedschaft in der Feuerwehr Wichtringhausen. Ebenso wurden Jürgen Klapproth für 25-jährige sowie Helmut Schydlo für 50-jährige fördernde Mitgliedschaft geehrt. Bei den anstehenden Beförderungen wurden Sven Lickfett und Egor Siebert zu Feuerwehrmännern befördert. Antonia Kredo wurde zur Oberfeuerwehrfrau und Sebastian Prange zum Oberfeuerwehrmann befördert. Ruby Rose Schaper und Felix Thiel wurden während der Versammlung in den aktiven Dienst übernommen. Der Ortsbrandmeister Henning Koke wurde zu guter Letzt vom Stadtbrandmeister Dieter Engelke zum Brandmeister befördert.


Anzeige