Großgoltern.
Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Großgoltern war der geplante Neubau des gemeinsamen Feuerwehrhauses mit der Feuerwehr Nordgoltern ein großes Thema. Im letzten Jahr hatten die Kameraden der Ortswehr bereits über ein mögliches Raumkonzept gesprochen. Der Erste Stadtrat Thomas Wolf verspach alles daran zusetzten die Planungen voranzubringen. Zum Leidwesen der Kameraden hat sich auf dem Baugrundstück, der Wiese neben dem Freibad, noch nichts getan. „Wir sind der Feuerwehr mehr als dankbar und möchten auch, dass sie ihrer Tätigkeit im vollsten Umfang und so gut es geht nachgehen kann. Dazu gehört natürlich ein passendes Feuerwehrhaus. Der Rat und die Verwaltung der Stadt Barsinghausen setzen alles daran, die Baupläne so schnell wie möglich zu verwirklichen“, so Wolf. Ortsbrandmeister Sascha Krause teilte dabei zum Bedauern der Wehr mit, dass erst im ersten Halbjahr des Jahres 2020 mit dem Bau gerechnet werden kann und die Fertigstellung vorausichtlich für 2021 geplant ist. „Ich möchte dabei betonen, das es sich bei dem neuen Feuerwehrhaus nicht um einen oberflächlichen Wunsch der Feuerwehr handelt, sondern dringende Notwendigkeit hier das geeignete Wort ist“, sagte Krause. Außerdem sind neben der engeren Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Nordgoltern auch Gespräche über die Beschaffung neuer Fahrzeuge für 2019 geplant. Pläne für eine Jugend- und Kinderfeuerwehr gehören ebenfalls dazu; dies wird vor dem Neubau eines Feuerwehrhauses allerdings nicht möglich sein.
Zu insgesamt 44 Einsätzen wurden die Kameraden aus Großgoltern gerufen und hatten dabei zwölf Brandeinsätze, 26 Hilfeleistungen und sechs Fehlalarme zu bewältigen. Etwas besonderes war der Einsatz der Kameraden der Ortswehr beim Moorbrand in Meppen, bei dem sie drei Tage im Einsatz waren.
Die Zahl der Mitglieder sank im Vergleich zum Vorjahr um drei auf 269. Davon sind 39 Personen wie im Vorjahr in der aktiven Wehr, fünf in der Jugendfeuerwehr, sieben in der Altersabteilung und 28 im Musikzug.
Bei den Ehrungen wurden Christian Röver für 40 Jahre und Harald Jackl für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft ausgezeichnet. Friedrich Tatje ist seit 50 Jahren dabei und erhielt seine Anerkennung hierfür. Im Rahmen der Versammlung wurden Lisa Bartels zur Feuerwehrfrau und Alexander Witte zum Feuerwehrmann ernannt. Bei den Wahlen wurde David Gnaß erneut zum Ersten Kassierer gewählt.