Anzeige
Anzeige
Anzeige

Feuerwehr-Stadtmeister freut sich über Zuwachs

Stefanie Seiffert (Zweite von rechts) wurde von Ortsbrandmeister Michael Kupfer (links), dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Sascha Krause (Zweiter von links) und dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Thomas Kupfer zur Oberfeuerwehrfrau befördert.

Bantorf.

Die Ehrungen und Beförderungen gingen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bantorf mit einer einzelnen Beförderung schnell über die Bühne. Stefanie Seiffert wurde von Ortsbrandmeister Michael Kupfer und dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Sascha Krause zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Dass es keine Ehrungen gäbe sei halb so schlimm, sagte Ortsbrandmeister Kupfer, denn schließlich sei die Jubiläumsfeier im nächsten Jahr ein willkommener Anlass dafür.

Im vergangenen Jahr konnte die Wehr aus Bantorf einige Erfolge und gute Leistungen im Dienst vorweisen. Mit insgesamt 29 Einsätzen, darunter zehn Hilfeleistungen, elf Brandeinsätzen und acht Fehlalarmen, leisteten die Kameraden 2.186 Dienststunden. 2017 waren es 2.940 Dienststunden in 34 Einsätzen. Auch neben den Einsätzen kann die Feuerwehr Bantorf mit ihrer Leistung zufrieden sein: Sowohl bei den Stadtwettkämpfen, als auch bei den Stützpunktwettkämpfen im letzten Jahr behaupteten die Feuerwehrleute den ersten Platz für sich. Kupfer lobte die „mehr als gute Leistung“ seiner 34 aktiven Kameraden. Insgesamt stieg die Zahl der Mitglieder 2018 von 272 auf 280 an. Trotzdem sehen die Kameraden weiterhin Luft nach oben. „Bei der Öffentlichkeitsarbeit müssen alle Feuerwehren zusehen, dass sie den Bürgern klarmachen, wie wichtig die freiwilligen Feuerwehren sind und vor allem die Probleme aufzeigen, die auftreten, wenn die Feuerwehren nicht mehr so funktionieren wie heute“, sagte der stellvertretende Stadtbrandmeister Sascha Krause.

Die Jugendfeuerwehr Bantorf besteht derzeit aus zwölf Mitgliedern, drei weniger als noch 2017. Nichtsdestotrotz zeigte auch der Nachwuchs sein Können im Wettkampf. Beim Stadtjugendzeltlager konnten die Bantorfer den ersten Platz für sich behaupten und wurden zusätzlich zum Lagermeister gekürt. Im Jahr 2019 stehen für die Feuerwehr Bantorf bisher nur die traditionellen Termine wie der Skat und Knobelabend, der Laternenumzug und das Sommerfest an.


Anzeige