Barsinghausen.
Auf der letzten der Jahreshauptversammlungen der Feuerwehren im Stadtgebiet wurden bei der Ortsfeuerwehr Barsinghausen etliche Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen. Der stellvertretende Stadtbrandmeister, Sascha Krause, und der Ortsbrandmeister, Philip Prinzler, hatten reichlich zu tun: So wurden Lucia Losensky, Jason Sierth, Lion Sierth, Justin Wille und Philipp-Maurice Wolf zu Feuerwehrmännern befördert. Sabrina Teuber erhielt ihre Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau. Sara Bauer, Laureen Schubert, Jannik Bauer, Ayke-Nils Bothe und Rene Braun zu Hauptfeuerwehrmännern befördert. Ihre Ernennung zum 1. Hauptfeuerwehrmann erhielten Klaus Bock, Thomas Juhl und Mike-Oliver Selbach. Zum Oberlöschmeister wurden Markus Blanke und Daniel Meyerhoff befördert. Maik Wacker wurde zum Hauptlöschmeister befördert und der stellvertretende Ortsbrandmeister Philipp Lattmann erhielt seine Ernennung zum Oberbrandmeister. Ein ganz besonderes Jubiläum konnte Oberlöschmeister und Leiter der Altersabteilung, Wilhelm Rehren, begehen. Er ist seit 60 Jahren Mitglied der Ortswehr und wurde hierfür geehrt. Oberbrandmeister Björn-Sören Geestmann wurde für seine seit 25 Jahren andauernde Mitgliedschaft in der Barsinghäuser Feuerwehr ausgezeichnet. Nadine Meyer und Stefan Sierth wurden im Rahmen der Versammlung für ihr langjähriges Engagement in der Jugendfeuerwehr mit dem Ehrenabzeichen der niedersächsischen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet. Seit 25 Jahren fördert Alfons Thiel und seit 40 Jahren Peter Kloppenburg die Feuerwehr - beide wurden hierfür geehrt. Für seine seit 60 Jahren andauernde fördernde Mitgliedschaft wurde Werner Remmers ausgezeichnet. Dennis Teuber wurde im Rahmen der Versammlung von der Jugendfeuerwehr an die Einsatzabteilung übergeben. Bei den anstehenden Wahlen wurde Schriftführer Eckhardt Würsig einstimmig für eine weitere Amtszeit von den Kameraden gewählt.
Die Schwerpunktfeuerwehr Barsinghausen hatte mit insgesamt 186 Einsätzen (Vorjahr 184) ungefähr das Niveau wie im Vorjahr erreicht, aber mit 3.200 Einsatzstunden rund 400 Einsatzstunden mehr, deutlich mehr zu tun: Dabei waren 51 Brandeinsätze (Vorjahr 43), 78 Hilfeleistungen (Vorjahr 73), neun Brandsicherheitswachen (Vorjahr sechs) und 29 Fehlalarme (Vorjahr 32).
In seinem Jahresbericht erklärte Philip Prinzler, dass sich die Mitglieder unter dem Motto „Zukunft gestalten - Deine Feuerwehr“ zum Beispiel für die Gewinnung neuer Mitglieder, insbesondere bei der aktiven Wehr, starkmachen können. Hierbei spielt die „Tagesverfügbarkeit von Einsatzkräften“ eine große Rolle. „Bei diesem Thema sehen wir die Stadtfeuerwehr, aber auch die Politik und die Verwaltung klar in der Pflicht“, so Prinzler, der von Werbekampagnen, finanziellen Anreizen in Form von Vergünstigungen im öffentlichen oder kulturellen Leben sprach, um Menschen für die Mitarbeit in einer freiwilligen Feuerwehr zu gewinnen. „Das Ehrenamt hat seine Grenzen und diese sind nun erreicht“, so Prinzler weiter, der damit unter anderem auch auf die vielen zusätzlichen Belastungen der ehrenamtlichen Kameraden aufmerksam machte. Der Erste Stadtrat Thomas Wolf als auch die Ratsvorsitzende Claudia Schüßler nahmen sich die Ansprache des Ortsbrandmeisters zu Herzen und versprachen den Kameraden im Rahmen der Möglichkeiten zu helfen. „Die Feuerwehr ist mehr als ein normales Ehrenamt“, so Schüßler.
Im Jahresbericht des Spielmannszuges berichtete der Leiter Karsten Engelke von insgesamt zehn öffentlichen Auftritten, die die 18 Spielleute im letzten Jahr absolviert haben. Weiterhin ist der Spielmannszug dringend auf der Suche nach interessierten Musikern um dieses schöne Brauchtum der Musik in der Feuerwehr aufrechterhalten zu können. Laut Engelke sind keine Notenkenntnisse erforderlich und auch Quer- oder Wiedereinsteiger herzlich willkommen. Zufrieden ist die Feuerwehr mit der vor einem Jahr an den Start gegangen Homepage, die seitdem rund 6.000 Besucher verzeichnen konnte und die sogar für einige Neueintritte gesorgt hat. Gefeiert wird in diesem auch noch bei der Feuerwehr: Am 14. September wird das 55-jährige Bestehen der Barsinghäuser Jugendfeuerwehr gefeiert. Die Planungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren.