Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die Brücke wurde eingeweiht

Von links nach rechts: Marc Lahmann, Bürgermeister Stadt Barsinghausen, Stefan Recht, Planung Brücken + Gewässer Stadt Barsinghausen und Michael Dettmann, Leiter Tiefbau Stadt Barsinghausen

Barsinghausen / Langreder.

Es ist vollbracht, die Brücke wurde eingeweiht. Hier die ausführlichen Informationen zur sanierten Brücke über den Stollenbach in Langreder und weitere Maßnahmen:

Definition: Brücken sind Überführungen eines Verkehrsweges über einen anderen Verkehrsweg, über ein Gewässer oder tieferliegendes Gelände, wenn ihre lichte Weite zwischen den Widerlagern 2 Meter oder mehr beträgt.“

Bauelemente: Überbau, bestehend aus Fahrbahnplatte und Hauptträgern, Unterbau, bestehend aus Widerlager und Pfeiler (Tief- oder Flachgründung), werden durch Lager verbunden und ermöglichen optimale Kräfteübertragung.

Kontrolle: Brücken sind Ingenieurbauwerke und gehören nach NStrG §2 Abs. 2 zur öffentlichen Straße

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, haben kontinuierliche Prüfungen der Ingenieurbauwerke nach DIN 1076 zu erfolgen. Prüfungen unterteilen sich in Hauptprüfung, einfache Prüfung, Besichtigung und laufende Beobachtung.

  • Hauptprüfungen sind zur Abnahme, vor Ende der Gewährleistung und anschließend alle 6 Jahre durch sachkundige Ingenieure zu vollziehen.

Kriterien der Hauptprüfung: Standsicherheit, Verkehrssicherheit, Dauerhaftigkeit

Geprüft werden: Tragfähigkeit, Zustandsprüfung wie im Bauwerksbuch dargelegt, Beschilderung, hinsichtlich Tragfähigkeit, Durchfahrtshöhe und – breite, Gründung, Setzungen, Kippungen, Unterspülungen und Auskolkungen, Materialbeschaffenheit im Wasserwechselbereich, Materialbedingte Prüfungen, Abdichtungen, Fahrbahnen und Entwässerung, Wand und Deckenverkleidung, Schutzvorrichtungen

Bewertung der Zustandsnoten nach Basiszustandszahl:

  • Einstufung nach Notensystem 0 (gut) 4 (schlecht), für Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit

Besichtigung, laufende Beobachtungen und Unterhaltung: einmal jährlich protokolierte Besichtigung auf offensichtliche Mängel und Schäden, zusätzliche Besichtigung nach großen Hochwasser, Eisgang sowie schweren Unfällen, zweimal jährliche Überwachung des Verkehrsweges in Bezug auf Verkehrssicherheit, von Bewuchs befreien, angrenzende Bäume beschneiden, Bodenabtrag / Unebenheiten beseitigen, glatte Handläufe, Unterhaltungspflichtige

Brücken nach aktuellem Stand:

  • 19 Ingenieurbauwerke (Brücken) Stadt Barsinghausen

  • 6 Ingenieurbauwerke mit ungeklärten Verhältnissen (UHV 53, Teil./Verk./Inter.)

  • Alter zumeist unbekannt

  • TÜV Prüfung zwischen 2015 – 2017, vorher erfolgte keine Prüfung

  • 14 Brücken mit kurzfristigem Handlungsbedarf

  • 1 Brücke mit sofortigem Handlungsbedarf (Allerbach 2)

Konstruktion:

  • Plattenbrücken aus Beton

  • Gewölbebrücke Stein

  • Balkenbrücke aus Holz

Wahl von Sanierungen:

  • Erfolgen auf Grundlage höchster Priorität

  • Sanierungswahl anlässlich verkehrlicher Bedeutung sowie Ergebnis der Hauptprüfung.

  • Ausführung erfolgt immer in Vollsanierung, um den größten wirtschaftlichen sowie dauerhaften Nutzen zu erzielen

Sanierung BW Stockbach II in Langreder, Pappelstraße.

Ausführungszeitraum vom 09.04.- 06.06.2018

Durchgeführt wurden:

  • Natursteinarbeiten Ober- und Unterseitig (Reinigung, Austausch, Verfugen, Mauerwerkerneuerung),

  • Fahrbahnarbeiten Brücke (Asphalt, Haftbrücke, Abdichtung, Verfugung),

  • Anschlussarbeiten zur Brücke (Straßenaufbau komplett)

  • Errichtung eines neuen Geländers, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten

  • Anbringung eines Wappens des Ortsteils Langreder

Die Gesamtkosten betragen zirka 110.000 Euro.

 



Anzeige