Anzeige
Anzeige
Anzeige

Der musikalische Pfarrer trifft auf den gestrandeten Seemann

Barsinghausen.

Die Gäste erlebten beim monatlich stattfindenden „Petrus Miteinander“ ein Konzert mit besonderer Atmosphäre. In der von Kerzenschein erleuchteten Kirche warteten die Besucher gespannt auf das Duo "TuneWood", das erstmals in Barsinghausen zu Gast war.

Die beiden Musikerinnen spielten ein vielfältiges, mit viel Können und Gefühl dargebotenes und selbst arrangiertes Programm: von irischer Tanzmusik bis hin zu schottischen Balladen - für jeden war etwas dabei. Die Musikerinnen, Milena Hoge an der Harfe und Steffi Gärtner an der Holzquerflöte, verzauberten das Publikum darüber hinaus auch mit Stücken des Irischen Harfenisten O’Carolan aus dem 17. Jahrhundert. Mit charmanten Anekdoten erklärte das Duo die zum Teil amüsanten oder auch nachdenklichen Titel der zahlreichen Melodien und erheiterten so die Zuhörer. So war von musikalischen Priestern (Musical Priest) und gestrandeten Seemännern (Sailor on the Rock) ebenso die Rede, wie von den „neun Merkmalen der Gaunerhaftigkeit“ (The nine points of Roguery).

Ein ganz besonderes Klangerlebnis und seinen eigenen Stil präsentierte das Duo „TuneWood“ bei der schottischen Ballade „Cruel Sister“, indem Milena Hoge mit einer aus der indischen Musik stammenden Shrutibox einen zusätzlichen Klangteppich für Improvisation und Melodie erzeugte. Die Besucher zeigten ihre Begeisterung durch kräftigen Applaus und forderten zur Zugabe auf. Das Organisationsteam von Petrus Miteinander, das von den Besuchern viel für den gastlichen Rahmen gelobt wurde, war ebenfalls sehr zufrieden und kündigte schon die nächste Veranstaltung am 20. Dezember an, bei der es zum Thema „O-Tannenbaum“ weihnachtlich werden wird.


Anzeige