Barsinghausen.
Rainer Krabbe, Barbara Kulawik, Giesela Maas, Horst Petersmann, Dietmar Redlich, Dagmar Rohde, Ilse Saile und Joachim Zislo - Das sind die neuen Mitglieder des Seniorenrates Barsinghausen. Heute wurde frischer Wind in das Gremium bei der Versammlung in der Waschkaue des Besucherbergwerkes gebracht.
Horst Petersmann, Dietmar Redlich und Joachim Zislo wurden erneut im Seniorenrat bestätigt. Zwischen Barbara Kulawik, Giesela Maas und Dagmar Rhode soll es auf der konstituierenden Sitzung am Montag, 10. Dezember, um 9.30 Uhr im Seniorentreff Barsinghausen eine Stichwahl geben, da der Seniorenrat nur Platz für sieben Mitglieder bietet und alle drei Kandidatinnen 13 Stimmen erzielten. Klaus Heinrich und Claus Bischoff stellten sich nicht erneut zur Wahl. Die Mitglieder wurden für eine dreijährige Wahlperiode gewählt. Der Seniorenrat will zukünftig vier Arbeitsschwerpunkte angehen: Bauen, Wohnen und Barrierefreiheit als ersten, Verkehr, Mobilität und Umwelt als zweiten, Soziales, Gesundheit und Pflege als dritten und Kultur sowie Bürgerdienste als vierten Punkt.
Der stellvertretende Bürgermeister, Karl-Heinz Neddermeier betonte die wichtige Rolle des Seniorenrates in der Stadt Barsinghausen: "Unsere Senioren haben ein großes Mitbestimmungsrecht. Die Gesundheit und der Öffentliche Personalnahverkehr (ÖPVN) sind nur zweit wichtige Punkte, die auch die Senioren etwas angehen." Er wünscht dem neugewählten Seniorenrat eine gute Arbeit und gute Zusammenarbeit mit der Politik.