Region.
Starker Auftritt von Niedersachsens Amateurfußballern: An der zweiten bundeslandweiten Blutspendemeisterschaft, die der DRK-Blutspendedienst NSTOB erneut gemeinsam mit dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV) initiiert hat, beteiligten sich mehr als 8.000 Kicker und Vereinsangehörige mit ihrer Blutspende. Damit wurden sie zwischen Februar und April zum größten Heldenteam des Bundeslandes und sicherten umgerechnet knapp vier Tagesbedarfe an Spenderblut in Niedersachsen.
„Auch 2017 konnten wir mit unserer Blutspendemeisterschaft insbesondere junge Sportler für die Blutspende begeistern. Besonders freut uns, dass wir die Teilnehmeranzahl von etwa 5.000 Fußballern 2016 um 40 Prozent auf jetzt über 8.000 Kicker steigern konnten – ein klasse Ergebnis für die Blutspende“, sagt Jürgen Engelhard, Regionalleiter Niedersachsen und Bremen beim DRK-Blutspendedienst NSTOB. „Die Blutspendemeisterschaft hat erneut gezeigt, dass unsere Amateurfußballerinnen und –fußballer nicht nur auf dem Platz Teamgeist beweisen, sondern sich auch als ein gemeinsames großes Lebensretterteam für die Blutspende einsetzen wollen. So ist jeder Teilnehmer unabhängig von der Platzierung ein echter Gewinner“, ergänzt Jan Baßler, stellvertretender Direktor des Niedersächsischen Fußballverbandes.
Den Titel als „Blutspendemeister 2017“ sicherte sich der MTV Barum von 1925 (Landkreis Uelzen) mit 235 Spendern, gefolgt vom MTV Hesedorf (Landkreis Rotenburg/Wümme) mit 142 Spendern und dem Vorjahressieger SV Eiche Ostrhauderfehn (Ostfriesland) mit 127 Spendern auf dem dritten Platz. Alle Vereine, die es auf die ersten 18 Plätze der Blutspendemeisterschaft geschafft haben, können sich über attraktive Gewinne wie neue Trikotsätze (Plätze eins bis drei) oder neue Fußbälle (Plätze vier bis 18) freuen.
Aus den CON und L.ON Gebiet erreichte der 1. FC Germania Egestorf Langreder mit 67 Blutspenden Platz 29. Platz 95 geht mit 27 Spendern an den SV Northen-Lenthe und Platz 143 mit 14 Spendern belegte der TSV Wennigsen.
Die SG Bredenbeck schaffte es mit mit neun Spenden auf Platz 185. Der VSV Benthe belegte mit acht Blutspenden Platz 199. Platz 237 erreichte der TSV Schulenburg mit sechs Spenden. Der SV Degersen belegt mit drei Blutspenden Platz 316 ebenso mit drei Spenden erreicht der TSV Pattensen Platz 335. Platz 374 geht mit zwei Spenden an den TSV Bantorf und Platz 403 geht an den TSV Groß Munzel mit ebenfalls zwei Spendern. Auch der TV Jahn Leveste beteiligte sich mit zwei Spendern und liegt auf Platz 418. Beim MTV Lemmie (Platz 451) und beim SV Weetzen (Platz 622), beim TSV Goltern (Platz 641), beim FC Bennigsen (Platz 672) sowie beim VSV Hohenbostzel (Platz 700) spendet ein Mitglied Blut.