Barsinghausen. Sie haben sich ihre Auszeichnungen mit hervorragenden Leistungen in verschiedenen Disziplinen verdient: Der Sportring Barsinghausen (SRB) zeichnete am Sonnabend die Sportlerinnen und Sportler sowie die Mannschaften des Jahres 2024 aus - getrennt in den Kategorien für Jugendliche und für Erwachsene. NDR-Sportreporter Kristoffer Klein führte als Moderator durch das Programm vor rund 140 Gästen in der Aula des Schulzentrums Spalterhals. Musikalisch unterhielt die Band Whiskey 'n Plum das Publikum..
Bis zum Schluss hielt die Spannung unter den Kandidatinnen und Kandidaten sowie unter den Gästen, denn erst kurz vor der jeweiligen Ehrungszeremonie gab Moderator Kristoffer Klein die Ergebnisse der Online-Abstimmung bekannt. Mehr als 8000 Stimmen hatten bei dem zweiwöchigen Voting über die Platzierungen entschieden.
Bei den weiblichen Erwachsenen holte sich Emilie Teider (Wushu, TSV Kirchdorf) mit 40 Prozent der abgegebenen Stimmen den Titel Sportlerin des Jahres. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Dagmar Raddatz (Line Dance, TSV Goltern) mit 33,7 Prozent und Marlene Paez-Friedrichs (Laufen, TSV Barsinghausen) mit 26,3 Prozent.
Mit einem deutlichen Votum von 71,9 Prozent sicherte sich Jan Haller (Rollstuhlbasketball, United Hannover) die Auszeichnung zum Sportler des Jahres. Haller gewann 2024 unter anderem die Bronzemedaille mit der Deutschen Nationalmannschaft bei den Paralympics in Paris und übernimmt in diesem Sommer das Traineramt im Nationalteam. Weil er als aktiver Spieler mit United Hannover zeitgleich im Pokalhalbfinale gegen Wiesbaden spielte, konnte Jan Haller die Auszeichnung nicht persönlich aus den Händen des Sportring-Vorsitzenden Bertold Kuban entgegennehmen. Diese Aufgabe übernahm seine Mutter Petra Figge. Hinter Haller belegten Andrea di Silvestro (Springreiten, TSV Groß Munzel) mit 14,3 Prozent und Mitja Gustorf (Darts, DC Dartskulls Basche) mit 13,8 Prozent die Plätze 2 und 3 bei den männlichen Erwachsenen. Für Andrea di Silvestro, der bei einem Turnier im Einsatz war, nahm dessen Schwiegermutter Barbara Wiedemann die Medaille in Empfang.
Knapp ging es bei der Entscheidung über die Erwachsenen-Mannschaft des Jahres zu: Hier siegten die Tennis-Damen des TC Rot-Weiß Barsinghausen mit 38,8 Prozent vor den Schwimmerinnen des SC Barsinghausen mit 36,8 Prozent. Auf dem 3. Platz landete das A-Team der Dartskulls Basche mit 24,4 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Bei der Abstimmung über den Jugend-Sportler des Jahres 2024 gewann Lenn Bergen (Downhill Mountainbike, Deisterfreun.de) mit beachtlichen 82,6 Prozent. Zwei Zwillinge lagen im Klassement dahinter eng beieinander: Dustin Wertezki (Karate, TSV Kirchdorf) holte sich mit 9,7 Prozent den 2. Platz vor seinem Bruder Stanly, der 7,7 Prozent der Online-Stimmen auf sich vereinigte.
Zur Jugend-Sportlerin 2024 wurde Alessia Krampen (Schwimmen, SC Barsinghausen) mit 48,4 Prozent gewählt. Dahinter folgten Emma Witt (Blasrohrschießen, Schützenverein Nordgoltern von 1932) mit 27,2 Prozent auf Platz 2 sowie Nell Röming (Vielseitigkeitsreiten, Reit-und Fahrverein St.Georg) mit 24,4 Prozent auf Platz 3. Sowohl Siegerin Alessia Krampen als auch Nell Röming konnten wegen sportlicher Verpflichtungen nicht an der Ehrung teilnehmen.
Als Jugend-Mannschaft des Jahres holte sich das U 16-Team des Calenberger Canoe Clubs mit 67,5 Prozent den Titel - gefolgt von den B-Junioren des Tennis-Clubs Rot-Weiß Barsinghausen mit 32,5 Prozent.