Barsinghausen.
Am 19. Januar 1919 durften Frauen erstmals in Deutschland das Wahlrecht ausüben. Zu diesem Anlass findet die Ausstellung "100 Jahre Frauenwahlrecht – Leben und Wirken der Frauen in Barsinghausen im Wandel der Zeit“ statt. Die Ausstellung wird am Montag, 12. November, um 18.15 Uhr im Foyer des Rathauses von der Gleichstellungsbeauftragten Susanne Brandts und Bürgermeister Marc Lahmann eröffnet und findet bis zum 30. November, statt. Gezeigt werden 13 Porträts von Frauen aus Barsinghausen, die in den letzten 100 Jahren einen besonderen Beitrag für Barsinghausen geleistet haben. Ergänzt wird die Ausstellung durch die Präsentation der Entwicklung der Frauenrechte, der Frauen in Rat und Verwaltung sowie der Berufstätigkeit der Frauen in Barsinghausen. "Die Ausstellung soll diese wie künftige Generationen auf die Pionierinnen vor unserer Zeit aufmerksam machen“ , schwärmt Susanne Brandts. Die Informationen sind durch die Befragungen von Angehörigen der bereits verstorbenen Frauen sowie im Stadtarchiv gesammelt worden. "Ich erhoffe mir im Rahmen dieser Ausstellung weitere Informationen und neue Erkenntnisse sammeln zu können. Vielleicht finden sich noch mehr Menschen mit solch bewundernswerten Vorfahren“, sagte Susanne Brandts.