Anzeige
Anzeige
Anzeige

23. Badenstedter Tischtennis-Einzelmeisterschaften starten am Freitag

Hannover.

Mittlerweile zum 23. Mal fliegen am kommenden Wochenende vom 21. bis 23. April bei den bundesoffenen Tischtennis-Einzelmeisterschaften der Badenstedter SC die Tischtennisbälle. Nachdem im Vorjahr „nur“ 588 Aktive in die Halle am Salzweg kamen, erwarten die Organisatoren um Cheforganisator Hans May und Spartenleiter Reinhard Otto wieder über 700 Teilnehmer aus dem Bundesgebiet. Darunter etliche Starter aus der Leine-Deister-Region.

23 Wettbewerbe von den C-Schülern bis zu den Herren Offen werden gespielt. Los geht es Freitag um 17.30 Uhr mit den Senioren, Sonnabend und Sonntag folgen jeweils ab 9 Uhr die weiteren und Erwachsenen- und Jugendklassen, mit einer Neuerung: Um Stauzeiten am Nachmittag zu vermeiden, wurden die beiden größten Felder bis 1600 und 1700 TTR-Punkte auf Sonnabend bzw. Sonntag um 9 Uhr gelegt. Man trägt damit einer Entwicklung Rechnung, die auch im Januar beim Empelder Pokalturnier zu spüren war. „Wir haben immer die Kinder anfangen lassen. Seit drei Jahren ist aber überall der Jugendanteil stark rückläufig, während sämtliche Herrenklassen rappelvoll sind“, erklärt May.

Willkommen sind übrigens auch Hobbyspieler, die in keinem Verein spielen oder in den letzten fünf Jahren nicht gespielt haben. Für vier Euro können diese am Freitag (19 Uhr) den Schläger schwingen.

Noch ein Wort zu den Bällen: Obwohl der Deutsche Tischtennisbund die Umstellung auf Plastik eingeführt hat, wird mit Zelluloid gespielt. Bis 2019 gilt eine Übergangsfrist „und noch genügt die Qualität des neuen Materials nicht den Ansprüchen für ein solch großes Turnier“, betont May. Infos erteilt er unter Telefon 0511/491145.


Anzeige