Linderte. Am Samstag, den 18. Januar, fand die 121. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Linderte sowie die 17. Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Ziele..
Erfolgreiche Bilanz des Fördervereins
Karsten Erbelding, Vorsitzender des Fördervereins, konnte von einem erfreulichen Anstieg der Mitgliederzahl berichten. Zum 31. Dezember 2024 zählte der Verein 123 Mitglieder – ein neuer Höchststand. In den ersten Wochen des Jahres 2025 sind bereits sieben neue Mitglieder hinzugekommen, sodass die Zahl auf 130 steigt. Die finanziellen Mittel des Fördervereins kommen allen Abteilungen der Feuerwehr zugute. Im Jahr 2024 investierte der Förderverein knapp 9.000 Euro in Anschaffungen, wie beispielsweise 130 neue Shirts mit den Logos der jeweiligen Abteilungen. „Wir freuen uns, dass die Mitglieder dank der neuen Shirts nun wieder gut ausgestattet sind und auch über die Ortsgrenzen hinaus für Linderte werben“, so Erbelding.
Zuwachs und Einsätze in der Feuerwehr
Ortsbrandmeister Matthias Ruhl berichtete von einem erfreulichen Mitgliederzuwachs in der Feuerwehr. Der Mitgliederstand steigt auf 132, darunter 52 Aktive, 34 Jugendfeuerwehrmitglieder und 24 Musiker. Insgesamt zählt die Feuerwehr Linderte nun 223 Mitglieder – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 207 Ende 2022.
Im Jahr 2024 war die Feuerwehr bei insgesamt neun Einsätzen gefordert – ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren. Auf die Agenda 2025 kommt die Planung eines neuen gemeinsamen Feuerwehrgerätehauses mit Vörie, für das bereits erste Gelder im Stadthaushalt eingeplant sind. Ruhl betonte die Notwendigkeit eines neuen Feuerwehrhauses, da die Kapazitäten am bestehenden Standort nicht mehr ausreichen.
Musikzug und Jugendfeuerwehr auf Erfolgskurs
Marie Blanke, die Berichterstatterin des Musikzugs, vermeldete einen Zuwachs der Musiker auf nunmehr 24. Besonders hervorzuheben sind die Auftritte in Frankreich sowie das Festival der Blasmusik in Degersen, bei dem Ideen zur engeren Kooperation der Musikzüge entwickelt wurden. Für das Jahr 2025 steht ein Konzert in Linderte auf dem Programm.
Die Jugendfeuerwehr, vertreten durch Jana Kolmer und Marlen Lüerßen, kann ebenfalls auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken. Mit 34 Jugendlichen – darunter 11 Mädchen – und 8 Betreuern blieb die Zahl stabil. Besonders erfreulich: Die Linderter Gruppe belegte den zweiten Platz beim Bundeswettbewerb auf Stadtebene und Regionsebene. Die Jugendfeuerwehr wird als wichtiger Nachwuchs und verlässlicher Unterbau der Ortswehr angesehen.
Erfolgreiche Bilanz der Jugendfeuerwehr
Der Bericht der Jugendwartin Jana Kolmer und ihrer Stellvertreterin Marlen Lüerßen zeigt, dass die Jugendfeuerwehr zum 31. Dezember 2024 weiterhin über einen stabilen Mitgliederstand von 34 Kindern und Jugendlichen verfügt, darunter 11 Mädchen und 23 Jungen, sowie 8 Betreuern. Es wurden bedeutende Erfolge verzeichnet, wie die Abnahme der Leistungsspange und 17 Kinderflämmchen. Eine Gruppe nahm erfolgreich am Bundeswettbewerb teil, wo sie den zweiten Platz auf Stadtebene ergatterte. Zudem nahmen 24 Jugendliche und 6 Betreuer am Zeltlager in Altwarmbüchen teil. Der Gesamtzeitaufwand der Betreuer entsprach im Jahr 2024 umgerechnet dem einer Vollzeitbeschäftigung. Der Übergang vieler älterer Mitglieder in den aktiven Dienst stärkt die Ortswehr, und die hohe Dienstbeteiligung der Jugendlichen bestätigt die geleistete Arbeit der Betreuer.
Beförderungen und Ehrungen
Ein besonderer Punkt der Versammlung waren die Beförderungen:
- Sophine Kuss zur Feuerwehrfrau
- Jakob Burchard zum Feuerwehrmann
- Robin Gatzke zum Feuerwehrmann
- Per-Ove Frohner zum Feuerwehrmann
- Lasse Gehrke zum Feuerwehrmann
- Alexander Kuss zum Feuerwehrmann
- Niklas Weber zum Feuerwehrmann
- Leona Kölle zum Oberfeuerwehrfrau
- Roberto de Iuliis zum Hauptlöschmeister
- Lars-Ove Frohner zum 1. Hauptlöschmeister
Darüber hinaus wurde Fritz Baumgarte für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt - ein eindrucksvolles Zeichen für Engagement und Beständigkeit in der Feuerwehr Linderte.
Insgesamt zeigt der Rückblick auf das vergangene Jahr eine starke und dynamische Feuerwehr, die sowohl in der aktiven Arbeit als auch in der Jugendarbeit und den musikalischen Darbietungen beeindruckende Erfolge erzielt hat. Die Feuerwehr Linderte ist gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen und blickt optimistisch in die Zukunft.