Anzeige
Anzeige
Anzeige

Feuerwehr Vörie: Ortsbrandmeisterin blickt auf erfolgreiche Feuerwehrarbeit zurück

Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing, Brandschutzabschnittsleiter Kristof Schwake, Stellv. Ortsbrandmeister Peter Slaby, Ortsbrandmeisterin Ines Dankenbrink, Jan Baxmann, Niklas Wissel, Oliver Bargfrede. Quelle: Feuerwehr.

Vörie. Auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Vörie präsentierte die Ortsbrandmeisterin Ines Dankenbrink einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf die Zukunft..

2024 war das Einsatzaufkommen geringer als im Jahr zuvor. Im letzten Jahr standen unter anderem drei Brandeinsätze, eine Ölspur sowie diverse Wespeneinsätze auf der Agenda.

Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Einführung eines neuen Themengebiets für die Ortsfeuerwehr: Der neu gegründete 5. Zug der Regionsfeuerwehrbereitschaft wird für „Sonderlagen“ wie Vegetationsbrände und Hochwasser in der Region eingesetzt. Eine erste Großübung, die 2024 in Bad Pyrmont stattfand, wurde erfolgreich abgeschlossen und stellte einen wichtigen Schritt zur weiteren Professionalisierung der Einsatzkräfte dar.

Neben den Einsätzen begleitete die Feuerwehr auch diverse Veranstaltungen im Dorfleben, darunter das traditionelle Osterfeuer sowie den Frühjahrsempfang des Dorfvereins. Dies zeigt das große Engagement der Feuerwehr im sozialen Bereich und ihr Bestreben, aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen.

Die Ortsbrandmeisterin berichtete zudem über die erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Lehrgängen. Hierzu zählen eine modulare Truppausbildung, ein Lehrgang für Sprechfunk und eine Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger. Diese Qualifikationen sind entscheidend für die Einsatzbereitschaft und Sicherheit der Feuerwehrleute.

Besondere Erwähnung fand auch die Beförderung von Jan Baxmann und Niklas Wissel zu Feuerwehrmännern sowie von Oliver Bargfrede zum 1. Hauptfeuerwehrmann. Diese Beförderungen sind das Resultat harter Arbeit und Engagement innerhalb der Feuerwehr.

Die Mitgliederzahlen zeigen jedoch einen leichten Rückgang: Aktuell zählt die Ortsfeuerwehr Vörie 26 aktive Mitglieder, 3 passive Mitglieder und 46 fördernde Mitglieder, was insgesamt 75 ergibt. „Wir setzen uns dafür ein, die Mitgliederzahlen zu stabilisieren und neue Feuerwehrleute zu gewinnen“, betonte Dankenbrink.

Insgesamt blickt die Ortsfeuerwehr Vörie auf ein ereignisreiches Jahr zurück und zeigt sich bereit, die kommenden Herausforderungen anzugehen.