Anzeige
Anzeige
Anzeige

Feuerwehr Benthe blickt auf ein ruhiges Jahr zurück

v.l.n.r.: Stellv. Ortsbrandmeister Cord Behrens, stellv. Stadtbrandmeister Jens Etzrodt, Stadtbrandmeister Gunnar Scheele, Ortsbrandmeister Carsten Ebel, Silke Strootmann, Silvia Weichelt, Norbert Strootmann, Johannes Dittschlag. Foto: privat.

Benthe. Die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Benthe fand am 17. Januar unter der Leitung des Ortsbrandmeisters Carsten Ebel statt. Die Versammlung konnte insgesamt 32 Teilnehmer begrüßen, darunter 19 aktive Kameradinnen und Kameraden, vier Mitglieder der Altersabteilung sowie Vertreter von Rat und Verwaltung und weitere geladene Gäste..

In seinem Bericht blickte Carsten Ebel auf ein ruhiges Jahr 2024 zurück, in dem die Ortsfeuerwehr zu insgesamt 27 Einsätzen ausgerückt war. Diese setzten sich aus 13 Brandeinsätzen, 12 Hilfeleistungen, einer Brandsicherheitswache beim Osterfeuer in Benthe und einer Streckenabsicherung beim jährlichen Benther Berg Lauf zusammen.

Besondere Erwähnung fanden zwei nächtliche Einsätze. Am 16. März 2024 wurde die Feuerwehr um 3.01 Uhr zu einer älteren Dame mit Atemnot gerufen. Am Einsatzort angetroffen warf die ältere Dame den Schlüssel aus dem Fenster und die Tür konnte gewaltfrei geöffnet werden. Die Dame wurde dem Rettungsdienst übergeben und die Ortsfeuerwehr leistete Tragehilfe. Nur wenige Stunden später, um 4.39 Uhr, folgte ein Einsatz zu einem Verkehrsunfall auf der B65, bei dem gemeinsam mit Kräften aus Empelde und Ronnenberg eine eingeklemmte Person befreit wurde.

Am 11. September 2024 wurde die Ortsfeuerwehr um 21.34 Uhr erneut zu einem Verkehrsunfall auf der B65 gerufen, wo sie zusammen mit der Berufsfeuerwehr Hannover und den Kräften aus Empelde und Ronnenberg arbeiteten. Am 12. September um 1.15 wurde erneut die Hilfe der Benther Kameraden benötigt. Es stellte sich an der Einsatzstelle nach Öffnen der Tür heraus, dass sich keine Person in Notlage befand.

Die Planungen für ein neues Feuerwehrhaus gehen derweil weiter. Die Gremien haben laut Ebel alle zugestimmt, die Verwaltung sei derzeit noch damit beschäftigt, die Rahmenbedingungen für den Neubau zu schaffen. Der Grundriss, der in der letzten Jahreshauptversammlung gezeigt wurde, sei noch aktuell. „Es gab ein paar Änderungen, diese werden momentan überarbeitet.“

Im Rahmen der Versammlung wurden auch Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. Johannes Dittschlag wurde zum Hauptlöschmeister befördert. Zudem wurden Carsten Ebel, Silke Strootmann, Norbert Strootmann und Silvia Weichelt für ihre 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Die Mitgliederzahlen der Ortsfeuerwehr Benthe zeigen sich stabil: 26 aktive Mitglieder, 9 in der Altersabteilung, 8 in der Jugendfeuerwehr sowie 2 Ehrenmitglieder.

Jugendwart Tobias Meine berichtete über die positive Entwicklung der Jugendfeuerwehr. Seit Sommer 2024 besuchen wöchentlich acht Kinder die Jugendfeuerwehr. In 22 Diensten wurden bereits erste Löschangriffe geübt und die Schutzausrüstung verteilt. Zudem engagierten sie sich beim Stadtjugendfeuerwehrtag in Weetzen, wo sie Wildtränken bauten und sich mit Umwelt- und Naturschutz beschäftigten.

Die Jahreshauptversammlung endete in froher Runde, mit einem positiven Ausblick auf das neue Jahr und die kommenden Herausforderungen, die die Feuerwehr mit Einsatzbereitschaft und Teamgeist meistern wird.