Anzeige
Anzeige
Anzeige

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mittelrode  

Das Ortskommando: v.l. Torsten Tidow (Ortsbrandmeister), Katharina Hubert (Atemschutzgerätewartin), Vanessa Hartmann (Jugendfeuerwehrwartin), Marcel Braun (Sicherheitsbeauftragter), Annika Hartmann (Kinderfeuerwehrwartin), Paul Henkels (Gerätewart), Martin Hetter (Gruppenführer), Mirko Krakow (Kassenwart), Anke Scholz (Schriftführerin), Florian Koch (Sprecher der 1. Gruppe), Nils Rusek (Stellv. Ortsbrandmeister) Foto: Freiwillige Feuerwehr Stadt Springe.

Mittelrode. Am Freitag, 31. Januar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mittelrode statt. Ortsbrandmeister Torsten Tidow berichtete über das vergangenes Jahr voller Ereignisse.

 

 

Anzeige

Die Einsatzkräfte aus Mittelrode kümmern sich bei Großeinsätzen um die Einsatzstellenhygiene. Tidow machte deutlich, dass die Feuerwehr Mittelrode weitaus mehr kann. Bei dem Großbrand am 12. Februar in Eldagsen rückte die Ortsfeuerwehr mit 17 Einsatzkräften aus. Neben der Einsatzstellenhygiene waren die ehrenamtlichen auch für die Wasserversorgung aus dem Gehlenbach verantwortlich und stellten Atemschutzgeräteträger.

 Auch bei der Jugendfeuerwehr, die aktuell aus sechs Jugendlichen besteht, war im letzten Jahr viel los. Insgesamt wurden 93 Dienststunden absolviert. Neben den Ãœbungsdiensten kamen auch Veranstaltungen wie das Osterfeuer, der Laternenumzug und ein eigener Tag im Adventskalender dazu. Auch die kleinsten Feuerwehrkräfte in der Kinderfeuerwehr haben im vergangenen Jahr viel in Mittelrode erlebt. Bei einem Schnupperdienst Anfang des Jahres sind drei neue Kinder eingetreten.

Während der Jahreshauptversammlung wurde Vanessa Hartmann als Jugendwartin bestätigt. Ihre Stellvertreterin bleibt Sophie-Louise Tscharntke.

Ortsbrandmeister Torsten Tidow und sein Stellvertreter Nils Rusek wurden bereits im September 2024 gewählt und sind für weitere sechs Jahre im Amt. Tidow ist bereits seit 12 Jahren Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Mittelrode. Alle Mitglieder dankten ihm für seine geleistete Arbeit sehr.

Nils Rusek bedankt sich mit den Worten „Du hältst die Ortsfeuerwehr seit Jahren zusammen und motivierst die Kameraden und Kameradinnen immer wieder aufs Neue. Ich bedanke mich im Namen der Ortswehr und auch im Namen des ganzen Ortes bei dir.“ Währenddessen erhob sich die gesamte Versammlung von den Stühlen und applaudierte für Tidow.

Auch alle ortsansässigen Vereine bedankten sich bei der Feuerwehr für die geleistete Arbeit und Hilfe im vergangenen Jahr.

Während der Versammlung wurde Marcel Braun zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert. Brandschutzabschnittsleiter Benjamin Moß und Stadtbrandmeister Andreas Meyer haben Torsten Tidow für 40 Jahre Feuerwehrdienst geehrt.

Anzeige