Anzeige
Anzeige
Anzeige

Tierschutzverein nimmt über 200 Tiere auf – Verein sorgt sich um finanzielle Zukunft

Gisela Wicke, Gabriele Fauken, Karl-Heinz Thiemann, Ernst Wildhagen. Foto: privat.

Barsinghausen. Am Samstag, 22. März, fand in der Kulturfabrik Krawatte die Mitgliederversammlung des Tierschutzvereins Barsinghausen und Umgebung statt. Die Veranstaltung war mit 40 Mitgliedern und Gästen gut besucht.

Anzeige

Der 1. Vorsitzende Ernst Wildhagen berichtete über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024. Wieder wurden weit über 200 Tiere (91 Katzen, 33 Hunde, 112 Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel, usw.) ins Tierheim aufgenommen und meistens auch innerhalb von 3 bis 6 Monaten wieder erfolgreich vermittelt. Ein zunehmendes Problem war die Ãœbernahme von Tieren von alleinlebenden Personen, die ins Krankenhaus oder ins Pflegeheim mussten und keine Angehörigen oder Freunde zur Versorgung der Haustiere hatten. Wildhagen appellierte an alle Tierbesitzer, sich frühzeitig Gedanken darüber zu machen, was bei Tod oder Krankheit mit dem Haustier passieren soll. Der Tierschutzverein berät dazu gerne und hat Angebote.

In die Erweiterung seines Tierheims hat der Verein 2024 so viel investiert, wie noch nie. Das alte Katzenhaus wurde energetisch saniert und räumlich neu strukturiert. Eine PV-Anlage wurde angeschafft. Der Kleintierbereich wurde um zusätzliche Volieren erweitert. Ein Tierhilfewagen wurde angeschafft. Das alles war nur mit größeren Spenden und Zuschüssen möglich. Der Deutsche Tierschutzbund unterstützte den Verein mit insgesamt 35.000 Euro. Die Städte Barsinghausen und Gehrden, für die u. a. die Aufnahme von Fundtieren übernommen wird, gaben insgesamt 15.000 Euro dazu.

Die Öffentlichkeitsarbeit war ein wichtiger Teil der Arbeit. Der Tag der offenen Tür war so überlaufen, dass schon mittags das Kuchenbuffet leer war und schnell bei der Bäckerei Hünerberg Nachschub organisiert werden musste. Am Tag der Ortsteile war der Verein mit einem Stand vertreten und Sammelaktionen bei mehreren Geschäften wurden durch fleißige Helfer geplant und durchgeführt.

Mittlerweile beschäftigt der Verein vier Teilzeitkräfte und drei Bundesfreiwillige. Die Personalkosten und die Tierarztkosten steigen rasant und bereiten dem Verein zunehmend Probleme. Noch ist die finanzielle Situation gut, aber das "strukturelle Defizit", das nur durch größere Erbschaften oder Spenden ausgeglichen werden kann, beträgt ca. 40.000 Euro pro Jahr. 50 bis 100 ehrenamtliche Helfer sorgen mit ihrem Einsatz dafür, dass der Tierheimbetrieb an 365 Tagen im Jahr sichergestellt wird. Mit Kindernachmittagen, Ehrenamtstagen und in den sozialen Medien wirbt der Verein regelmäßig für Nachwuchs und neue Helfer.  

Die Mitgliederzahl entwickelt sich weiter positiv. Mittlerweile konnte das 500. Mitglied begrüßt werden. Der Mitgliedsbeitrag im Verein beträgt seit 2010 mind. 4 Euro pro Monat für Erwachsene und 2 Euro für Jugendliche, Rentner und Arbeitslose. Ãœber 200 der 506 Mitglieder zahlen jetzt schon freiwillig einen höheren Beitrag. Die Versammlung beschloss, den Mindestbeitrag für neue Mitglieder von 4 Euro auf 5 Euro pro Monat (bzw. von 2 auf 2,50 Euro) zu erhöhen und alle bestehenden Mitglieder anzuschreiben und um eine freiwillige Erhöhung ihres Beitrags zu bitten.  

Alle zwei Jahre wird der komplette Vorstand neu gewählt. Ernst Wildhagen (1. Vorsitzender), Andrea Wildhagen (Schriftführerin), Heinz Oppermann und Marion Tellermann (Beisitzer) wurden bestätigt. Die bisherige Besitzerin Judith Kastens übernahm das Amt der 2. Vorsitzenden. Neue Kassenwartin wurde Daniela Allnoch. Neue Besitzerin wurde Verena Daugs.

Nach 17 Jahren im Vorstand wurde die 2. Vorsitzende Gabriele Fauken verabschiedet. Die Mitgliederversammlung bedankte sich für das außergewöhnliche Engagement und ernannte sie einstimmig zum Ehrenmitglied. Fauken versicherte, auch weiterhin den Verein nach besten Kräften zu unterstützen.

Die stellvertretende Bürgermeisterin Gisela Wicke aus Gehrden und der stellvertretende Bürgermeister Karl-Heinz Thiemann aus Barsinghausen zeigten sich beeindruckt von den umfangreichen Aktivitäten des Vereins und bedankten sich für das ausgezeichnete ehrenamtliche Engagement. Die Zusammenarbeit läuft reibungslos und beide sicherten zu, auf Ihre Amts- und Parteikollegen in Wennigsen einzuwirken und die Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Barsinghausen zu empfehlen.

Termine:

- Jeden Mittwoch 17-18 Uhr: Öffnungszeit für Besucher

- 28.03.2025, 16 Uhr: Kindernachmittag (einmal im Monat für Kinder von 6 bis 12 Jahren; Anmeldung erforderlich) 

- 29.03.2025, 16 Uhr: Ehrenamtstag (einmal im Monat Informationsveranstaltung für Menschen, die sich bei uns engagieren wollen)

- 03.04.2025: Zukunftstag (für 2025 leider schon ausgebucht. Bewerbungen für 2026 ab 10.2025 möglich)

- Juni/Juli: Tiersegnung am Tierheim

- 09.08.2025: Tag der offenen Tür

- 14.09.2025: Tag der Ortsteile 

- 07.12.2025: Gabentisch für Tiere

Anzeige
Anzeige