Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kunstverein Gehrden lädt zur kreativen Mitgestaltung des Kulturfestes „Waldgeflüster“ ein

Symbolfoto Wald. Quelle: Archiv.

Gehrden. Vom 13. bis 15. Juni verwandelt sich der Gehrdener Berg in eine Bühne für Kunst, Kultur und Stadtgesellschaft: Der Kunstverein Gehrden veranstaltet das Kulturfest „Waldgeflüster“ und lädt alle Gehrdener Bürger sowie Vereine herzlich zur aktiven Mitgestaltung ein.

Anzeige

Neben Lesungen, einem Audiowalk, einem Kinder-Theaterstück und einer Installation gibt es die besondere Möglichkeit, das Festgelände selbst mitzugestalten – und zwar in neun offenen Workshops von April bis Juni.

„Wir möchten alle einladen, Teil des Festivals zu werden und unter anderem gemeinsam das Gelände rund um den Köthnerberg kreativ zu gestalten“, sagt Miriam Reckling, Vorsitzende des Kunstvereins Gehrden, „In den Workshops, angeleitet von der Bühnen- und Kostümbildnerin Karina Liutaia, erschaffen wir aus alten Möbeln neue Sitzgelegenheiten für die Fest-Lounge, entwerfen Schilder und gestalten Flyer – und das ganz im Sinne des Upcyclings. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Lust am Mitmachen.“

Die offenen Workshops stehen allen Interessierten unabhängig von Alter oder Sprachkenntnissen offen. Man kann flexibel kommen und gehen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Termine der offenen Workshops:

3. + 4 + 5. April

15. + 16. + 17. Mai

5. + 6. + 7. Juni 2025

Donnerstag und Freitag: 16 bis 20 Uhr 

Samstag: 10 bis 14 Uhr 

Ort: Alter Pferdestall Gehrden, Köthnerberg (schräg gegenüber Hausnummer 4) 

Um Anmeldung wird gebeten unter: 

waldgefluester.fest@gmail.com 

0152/56 702 276 

Neben kreativen Köpfen werden auch Materialien gesucht: Der Kunstverein freut sich über Dachbodenfunde, Staubfänger oder Kellerperlen – alles, was sich noch in neue Festivalmöbel oder Dekoration verwandeln lässt. Zudem sind Vereine und Einzelpersonen aufgerufen, sich aktiv ins Festivalprogramm einzubringen. Ob musikalischer Beitrag, Performance oder ein anderes kreatives Highlight – alle Ideen sind willkommen. Wer Lust hat, einen Programmpunkt beizusteuern, kann sich ebenfalls über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten melden.

Anzeige
Anzeige