Anzeige
Anzeige
Anzeige

Initiative für Demokratie Gehrden ist beeindruckt von Poetry Slam am MCG

Die Finalisten: In der vorderen Reihe sind die vier Siegerinnen und Sieger des Poetry Slams. Von links nach rechts: Elisa Bake, Tom Mikley, Matilda Knölke, Alifa Ahmado. Foto: privat.

Gehrden. „Wir haben großen Respekt vor allen Schülerinnen und Schülern, die am Poetry Slam mitgewirkt haben,“ sagt Barbara Mussack von der Initiative für Demokratie Gehrden. „Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, sich mit Fragen der Demokratie sprachkünstlerisch auseinanderzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler haben es geschafft, den abstrakten Begriff mit Leben zu füllen und in ihren Alltag zu übersetzen. Es ist beeindruckend, wie vielfältig, wie differenziert und kritisch sie ihre Wahrnehmung demokratischer Prozesse in Worte gefasst und präsentiert haben.“.

„Die Kooperation mit dem Matthias-Claudius-Gymnasium war uns ein großes Anliegen, um auch jüngere Menschen für die Thematik zu sensibilisieren. Es geht um ihre Zukunft, es geht darum, in welcher Gesellschaft sie leben wollen und wie das demokratische Zusammenleben gestaltet sein soll. Wir freuen uns, dass das MCG unseren Themenvorschlag „Demokratie braucht deine Stimme!“ für den diesjährigen Poetry Slam aufgegriffen hat,“ ergänzt Asmina ben Brahim von der Initiative.

Im großen Finale am Montag (10. Februar) in der voll besetzten Aula des Gymnasiums präsentierten 15 Schülerinnen und Schüler ihre Texte. In einem knappen Rennen erhielt Elisa Bake aus Wennigsen die meisten Stimmen für ihren eindrücklichen Appell, das „Wir“ in den Vordergrund des Zusammenlebens zu stellen. Alisa Ahmado aus Ronnenberg erzählte in bewegenden Worten von Flucht und Vertreibung aus Syrien und wurde auf den zweiten Platz gewählt. Den dritten Platz teilen sich Matilda Knölke und Tom Mikley, beide aus Gehrden. Unter der Überschrift „Jede Stimme“ thematisierte die Schülerin, dass ihre Stimme wegen der vorgezogenen Bundestagswahl nicht zum Tragen kommt, ihr Mitschüler erinnerte mit „1918“ an die Einführung des Frauenwahlrechts. Neben den Wertungen aus dem Publikum zählten auch die Stimmen der Jury mit Bürgermeister Malte Losert und MCG-Direktor Christian Schmidt sowie Annette Rexing von der Initiative.

Die Kurse „Darstellendes Spiel“ der Oberstufe haben sich über mehrere Wochen mit dem Thema „Demokratie braucht deine Stimme!“ auseinandergesetzt und Texte entwickelt. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren setzten sich die Finalisten durch.

Als Dank für ihr Engagement erhielten die Teilnehmenden des Finales Eintrittskarten zu einem begehrten Poetry Slam in Hannover. Die vier Bestplatzierten durften zusätzlich Buchgutscheine und Urkunden entgegennehmen. Die Preise werden von der Initiative für Demokratie Gehrden gestiftet.

Die Initiative dankte besonders Direktor Christian Schmidt, den Lehrkräften der Kurse und dem Fachobmann Darstellendes Spiel Ludger Deters, dass sie die Veranstaltung möglich gemacht haben.

Seit 2023 engagiert sich die Initiative für ein demokratisches Miteinander und gegen extremistische Tendenzen. „Wir wollen dazu beitragen, dass die Bürgerinnen und Bürger das Geschenk in einem demokratischen Staat zu leben, wertschätzen. Wir wollen aber auch anregen, sich zu engagieren und mitzuwirken an der Gestaltung unserer Gesellschaft“, formuliert sie ihre Ziele.