Gehrden. Anrufer meldeten am Donnerstagabend, 20.50 Uhr, über den Notruf weithin sichtbaren Feuerschein auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der „Große Straße“. Zudem waren laute Knallgeräusche wahrnehmbar. Kurz danach eintreffende Einsatzkräfte gingen sofort über eine tragbare Leiter auf den Balkon im ersten Obergeschoss vor und bekämpften den Brand mit Wasser aus dem Löschfahrzeug.
Parallel bereiteten Feuerwehrtrupps einen Löscheinsatz im Treppenraum vor und warnten die Hausbewohner in anderen Wohnungen. Schnell hatten Feuerwehrleute das Feuer gelöscht und eine Brandausbreitung in die Wohnung verhindert.
Alle anwesenden Personen hatten zwischenzeitlich das Haus verlassen und blieben unverletzt. In den an den Balkon angrenzenden Wohnräumen waren keine Personen. Einen Balkon oberhalb der Brandstelle kontrollierten die Einsatzkräfte mit Hilfe einer Wärmebildkamera aus dem Korb einer Drehleiter, um eine kritische Erwärmung auszuschließen. Eingedrungenen Rauch bliesen Feuerwehrleute mit Hilfe eines speziellen Druckbelüftungsgerätes aus dem Haus.
Die Knallgeräusche wurden vermutlich durch Teile der Balkonverkleidung verursacht, die bei dem Brand zerborsten sind und dabei teilweise bis auf die andere Straßenseite geschleudert wurden. Alle Bewohner konnten nach dem Feuerwehreinsatz in ihre unbeschädigten Wohnungen zurückkehren.
Zur Brandursache und Schadenhöhe hat die Polizei noch vor Ort Ermittlungen aufgenommen.
Die Schwerpunktfeuerwehr Gehrden, die Feuerwehren aus Ditterke und Ronnenberg sowie der Rettungsdienst waren insgesamt mit elf Fahrzeugen und 58 Einsatzkräften vor Ort.