Pattensen / Oerie. Während in Oerie 70-jährige Treue ausgezeichnet wurde, bekommt Pattensen in Kürze einen neuen Ortsbrandmeister. .
Oeries Ortsbrandmeister Sven-Heinrich Mensing blickte jetzt in seinem Jahresbericht auf sechs Einsätze seiner Wehr zurück. Außerdem berichtete er von einer Vielzahl von Übungs- und Ausbildungsdiensten sowie kameradschaftlichen Veranstaltungen. Höhepunkt waren die Ehrungen: Die an einem 29. Februar geborenen Zwillinge Günter und Friedrich Hake erhielten die Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes für 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Friedrich Klaproth ist bereits seit 60 Jahren dabei und Holger Mensing erhielt die Ehrung des Landes Niedersachsen für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr.
Zum letzten Mal führte Pattensens Ortsbrandmeister Ulrich Fleischmann durch die Versammlung. 69 Mal wurde die Ortsfeuerwehr Pattensen eingesetzt um Brände zu löschen und Hilfe zu leisten. Besonders in Erinnerung blieben dabei zwei Einsätze: Bei einen Brand in einer Spielhalle musste die Feuerwehr den Einsatz der Polizei abwarten, da der Verdacht bestand, dass sich eine Person mit einem Messer bewaffnet an der Einsatzstelle befindet. Dieser Verdacht konnte ausgeräumt werden und die Feuerwehren konnten in kürzester Zeit das Feuer löschen. Auch der Einsatz im Klusweg im November in Pattensen war nicht alltäglich. An dieser Einsatzstelle war es angeblich im Rahmen von Beziehungs-Problemen zu einer Brandstiftung gekommen. Ein Benzinkanister wurde in der Wohnung gefunden.
Thore Biester, Lennart Böhlich, Mirko Kosian und Jan Ludwig wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Tanja Lubinski ist jetzt Oberfeuerwehrfrau. Ihre Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann erhielten Jan Hundertmark und Tim Oliver Henke. Benjamin Preuschoff führt nun den Dienstgrad Löschmeister. Carola Hohnroth ist jetzt Oberlöschmeisterin und Ronny Brechelt stieg zum Hauptlöschmeister auf. Für ihre langjährig erworbenen Verdienste im Feuerlöschwesen wurden geehrt: Tanja Lubinski und Marcus Pauli (25 Jahre), Thomas Reddeck, Marko Grote, Marco Budzinski (40 Jahre), Bernd Zeidler, Uwe Menzel, Rainer Egler, Wilhelm Fleischhauer und Uwe Fleischmann (50 Jahre). Besondere Ehrungen erhielten der langjährige Stadtbekleidungswart Christian Bock und Ortsbrandmeister Ulrich Fleischmann. Bock wurde für seine 25-jährige Tätigkeit mit der Ehrenadel des Regions-Feuerwehrverbandes ausgezeichnet. Der aus dem Amt scheidende Hauptbrandmeister Ulrich Fleischmann erhielt die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze. Fleischmann war 35 Jahre in verschiedenen Führungsfunktionen tätig: elf Jahre Jugendfeuerwehrwart, 18 Jahre stellvertretender Ortsbrandmeister und sechs Jahre Ortsbrandmeister. Zum Ende der Versammlung erfolgte die Vorschlagswahl für die Positionen von Ortsbrandmeister und stellvertretender Ortsbrandmeister. Ulrich Fleischmann trat zur Wahl nicht wieder an. Mit große Mehrheit wurde der 1. Hauptlöschmeister Florian Hohnroth für die Position des Ortsbrandmeisters vorgeschlagen. Der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Stefan Magyar wurde in seinem Amt bestätigt. Die endgültige Berufung der beiden Führungskräfte erfolgt zur Mitte des Jahres nach Beschluss durch den Rat der Stadt Pattensen.